Bis 18 Uhr konnten die Menschen in Sachsen-Anhalt gestern ihre Stimme abgeben und einen neuen Landtag wählen. Und so sieht das derzeitige Ergebnis am Tag nach der Wahl aus:
Das Ergebnis ist ein sogenanntes vorläufiges amtliches Ergebnis. Alle Wahlstimmen wurden ausgezählt. Es wird aber noch genau überprüft, ob bei der Auszählung wirklich alles richtig gemacht wurde. Erst dann steht ein endgültiges Wahlergebnis fest. Bis dahin können mehrere Tage oder sogar Wochen vergehen.
Was bedeutet dieses Ergebnis?
Quelle: dpa
Von den Parteien, die in den Landtag eingezogen sind, hat keine genug Stimmen gesammelt, um alleine eine Regierung zu bilden. Von der Partei CDU werden die meisten Politiker in den Landtag von Sachsen-Anhalt einziehen. Die CDU wird deshalb nun versuchen eine Regierung zu bilden - mit dem CDU-Politiker Reiner Haseloff als Ministerpräsident. Er ist schon seit mehr als zehn Jahren Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt - also der Chef der Regierung. In den vergangenen fünf Jahren regierte er zusammen mit Politikerinnen und Politikern der SPD und der Grünen.
Wie geht es jetzt weiter?
Ob diese drei Parteien weiter zusammenarbeiten ist allerdings unklar. Wenn das endgültige Wahlergebnis feststeht, werden sich die Parteien beraten und schauen, ob sie gemeinsam eine Regierung bilden. Klar ist: Es wird keine Regierung ohne eine Beteiligung der CDU geben. CDU, SPD und Grüne könnten weiter regieren. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit, dass CDU, SPD und FDP oder CDU, Grüne und FDP in Zukunft eine gemeinsame Regierung bilden könnten. Die Partei AfD hat die zweitmeisten Stimmen bei den Wahlen bekommen, wird aber wohl kein Teil einer neuen Regierung sein.
Was ein Landtag ist
Quelle: dpa
So wie der Bundestag für ganz Deutschland zuständig ist, macht der Landtag die Politik für ein einzelnes Bundesland. In Deutschland gibt es insgesamt 16 Bundesländer und jedes hat einen eigenen Landtag. In manchen Bundesländern wird er Bürgerschaft oder Abgeordnetenhaus genannt. Politikerinnen und Politiker, die in den Landtag gewählt wurden, treffen wichtige Entscheidungen für die Menschen in dem Bundesland. Die Politiker sollen die Menschen vertreten. Im Landtag treffen sie sich und diskutieren über verschiedene Themen, die besonders für ihr Bundesland wichtig sind, etwa über Schulen. Landtage kontrollieren auch die Arbeit der Landesregierung und beschließen Gesetze für das Bundesland.
Warum ist eine Landtagswahl wichtig
Bei den Landtagswahlen stimmen die Menschen eines Bundeslandes also darüber ab, welche Parteien und Politiker Mitreden dürfen. Und noch etwas Wichtiges: Die Wahl entscheidet auch, wer in dem Bundesland in Zukunft das Sagen hat. Wer die meisten Stimmen bekommt, hat nämlich sehr gute Chancen an die Regierung zu kommen. Oft hat die Partei mit den meisten Wählerstimmen trotzdem nicht genug Stimmen, um allein regieren zu dürfen. In dem Fall muss sie sich eine oder mehrere Partner-Parteien suchen. Sie bilden dann eine Koalition.
-
Diesen Text hat Felix mit Material der Kinder-dpa geschrieben.
Mehr Politik-Wissen gibt's hier