Die Gründe des Schmetterlingssterben sind laut der Forschenden
vor allem menschengemacht: ihr Lebensraum wird kleiner, der Klimawandel und Umweltverschmutzung machen ihnen zu schaffen - und besonders schade ihnen der Einsatz von
Insektiziden. Diese Chemikalien werden in der Landwirtschaft eingesetzt, um Schädlinge fernzuhalten, schaden aber auch Schmetterlingen und vielen anderen
Insekten. Die gute Nachricht sei dabei, dass das schnell wieder rückgängig zu machen sei, sagen die Forschenden. Sie empfehlen, dass die Politik schnell handelt und den
Einsatz der Insektizide einschränkt und dafür sorgt, dass Schmetterlinge besser geschützt werden