1:28 min
logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Sicher zur Schule - ohne Auto
- Expertinnen und Experten raten, nicht mit dem Auto zur Schule zu fahren.
- Das sorgt für weniger Verkehr und hat viele weitere Vorteile.
- Auch Fahrgemeinschaften und Elternhaltestellen können helfen.
Mal ganz ehrlich: Wenn es draußen in Strömen regnet, ihr sowieso schon spät dran seid und Mama oder Papa anbieten, euch mal eben per Elterntaxi zur Schule zu fahren - da sagt man nicht nein, oder?
Schulweg klappt auch ohne Auto!
Quelle: dpa
Viele Eltern bringen regelmäßig ihre Kinder zur Schule. Sie halten das für die sicherste Möglichkeit. Aber eigentlich ist dieses Elterntaxi gar nicht so gut: Expertinnen und Experten sagen, dass Kinder nicht mit dem Auto zur Schule gebracht werden sollten.
Warum Schulweg ohne Auto am besten ist:
Quelle: Frank Rumpenhorst/dpa
Zur Schule zu laufen ist sicherer als mit dem Auto zu fahren. Denn: Die meisten Unfälle auf dem Schulweg passieren mit dem Elterntaxi. Durch die wartenden Autos, die manchmal im Halteverbot, an Bushaltestellen oder in zweiter Reihe parken, entsteht oft ein ziemliches Verkehrschaos. Das ist unübersichtlich - und oft ganz schön gefährlich.
Quelle: pr
Wer den Schulweg eigenständig meistert, lernt direkt den Straßenverkehr kennen! Auf dem Rücksitz dagegen kriegen Kinder von Verkehrsregeln eher wenig mit. Wichtig ist natürlich, dass der Schulweg sicher ist und ihr ihn gut kennt - vielleicht könnt ihr ihn mit euren Eltern üben, bevor ihr euch alleine auf den Weg macht?
Quelle: imago
Der Schulweg an der frischen Luft ist ein echter Muntermacher. Denn frühes Aufstehen ist so eine Sache - und die warme Luft im Auto macht erst recht eher schläfrig. Wenn ihr stattdessen mit anderen Kindern lauft oder Fahrrad fahrt, seid ihr direkt fit für den Schultag!
Quelle: ap
Zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs zu sein, ist total umweltfreundlich. Auch Schulbus oder Bahn sind besser fürs Klima als Autos. Denn lauter einzelne Autos, die kurze Strecken fahren und im Stau stehen, blasen Abgase in die Luft - und das ist schlecht für die Umwelt und das Klima.
Quelle: AP
Wohnen in eurer Nachbarschaft andere Kinder, die auf die gleiche Schule gehen wie ihr? Wenn ja, wie wäre es mit einer "Laufgemeinschaft"? So könnt ihr schon früh eure Freunde treffen und gemeinsam in den Tag starten. Vorteil: So lassen sich die wichtigsten Neuigkeiten schon bequatschen, bevor der Unterricht losgeht!
Kein Auto? Geht oft gar nicht!
Natürlich klappt der Schulweg zu Fuß nicht für alle. Vielleicht wohnt ihr so weit weg, dass ihr mit dem Bus fahren müsst - und der hält nicht in jedem kleinen Dorf. Wenn sich das Elterntaxi also nicht vermeiden lässt, kann man zum Beispiel Fahrgemeinschaften bilden und andere Kinder, die in der Nähe wohnen, mitnehmen. Außerdem haben manche Schulen sogenannte Elternhaltestellen, an denen die Autos gut parken können, ohne Verkehrschaos zu stiften.
Also: Macht euch keinen Stress, wenn der autofreie Schulweg-Vorsatz nicht immer klappt.
Diesen Text haben Debbie und Felix geschrieben.
Wie ist das bei euch? Wie kommt ihr zur Schule und wieder nach Hause? Schreibt uns in den Kommentaren!
Kommentare
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.
50 Kommentare
- Hi
Ich fahre fast immer mit dem Rad zur Schule. Manchmal auch mit dem Bus. Ich finde es besonders morgens wenn ich zur Schule fahre sehr nervig und gefährlich wenn Eltern ihre Kinder direkt mit dem Auto zur Schule bringen.
- Clara
Ich fahre seit der 5. Klassen mit der Bahn und dann in den Bus umsteigen
- Olli
Ich fahre seit der Grundschule mit dem Bus, vorher holen meine Brüder und ich noch unsere Cousine ab und dann gehts zur Fuß zur Bushaltestelle.
- Luna
Ich treffe mich mit einer Freundin und wir laufen dann gemeinsam.