Sie sind hier:

Sierra Leone

Datum:

Sierra Leone ist ein kleiner Staat im Westen von Afrika. Dort leben fast acht Millionen Menschen. Die Nachbarländer von Sierra Leone sind Guinea und Liberia. Die Hauptstadt ist Freetown, was übersetzt „Freie Stadt“ bedeutet. Neben Englisch werden in Sierra Leone die Sprachen Krio, Temne und Mende gesprochen.

Kinder am Strand in Sierra Leone
Kinder spielen an einem Strand in Sierra Leone
Quelle: reuters

Die Farben von Sierra Leone

Die Farben Grün, Weiß und Blau auf der Flagge von Sierra Leone haben eine besondere Bedeutung. Grün steht für die Landwirtschaft, da es in Sierra Leone viele Felder gibt. Weiß steht für Frieden und Gerechtigkeit und Blau für das Meer und die Hauptstadt Freetown.

Die Flagge von Sierra Leone ist grün-weiß-rot gestreift.
Flagge von Sierra Leone
Quelle: public_address

Regenzeit und Krokodile

In den Monaten April bis November ist die Regenzeit und es regnet sehr viel. Im Juli und August regnet es sogar mehr als in Hamburg über das ganze Jahr verteilt. Deswegen gibt es an den Stränden viele Sümpfe. In ihnen leben viele Krokodile. Sie sind sehr gute Schwimmer. Sie tauchen im Wasser unter, bis nur noch die Augen und Nasenlöcher zu sehen sind. So können sie unbemerkt ihre Beute beobachten.

Der Name und die Gründung der Hauptstadt

Sierra Leone verdankt seinen Namen einer Erzählung. Als die ersten portugiesischen Seefahrer im 15. Jahrhundert in dem Land ankamen, hielten sie den Gewitterdonner im Küstengebirge für Löwengebrüll. Deshalb nannten sie Sierra Leone "Serra da Leao", was so viel wie "Löwengebirge" bedeutet. Später wurde der Name dann ins Spanische übersetzt.

Nach den Portugiesen kamen die Niederländer und Briten nach Sierra Leone. Sie versuchten, das Land zu bebauen und verwandelten die Küste zum Zentrum des Sklavenhandels. Jedoch vertrugen sie das tropische Klima nicht und wurden schwer krank. Der Brite Granville Sharp gründete schließlich die Stadt Granvilletown. Die wurde allerdings im Jahr 1799 in Freetown umbenannt. Im Jahr 1808 verbot Großbritannien offiziell die Sklaverei und die Stadt Freetown wurde von den freigelassenen Sklaven besiedelt.

Schlimmer Bürgerkrieg

30 Jahre nach Erlangen der Unabhängigkeit von Großbritannien in 1961 begann in Sierra Leone ein schlimmer Bürgerkrieg, der erst im Jahr 2002 beendet wurde. Es starben dabei viele Menschen. Städte und Dörfer wurden schlimm verwüstet. Seitdem ist Sierra Leone eines der ärmsten Länder der Welt.

Elendsviertel in Freetown in Sierra Leone
In Sierra Leone leben viele Menschen in Armut.
Quelle: reuters
Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.