Jetzt in den Weihnachtsferien wären einige von euch normalerweise vielleicht in den Skiurlaub gefahren - ab auf die Piste. Doch wie steht es in Corona-Zeiten um die Ski-Gaudi? Wir zeigen euch, wie es auf den Skipisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz aussieht.
Deutschland
Auf Deutschen Pisten sind keine Skifahrer unterwegs. Denn die Lifte stehen still - sie dürfen während des Shutdowns nicht fahren. Trotzdem fahren momentan viele Menschen dorthin und laufen zu Fuß die Hänge hoch, um mit dem Schlitten wieder runter zu rodeln. Auch wenn das Rodeln an den Skiliften nicht erlaubt ist. Weil es an manchen Orten viel zu voll war, ruft die Polizei dazu auf, nicht zu den Pisten und anderen typischen Ausflugszielen zu fahren.
Weiß sind viele Skipisten in Deutschland trotzdem, denn die Liftbetreiber lassen die Schneekanonen trotzdem weiterlaufen. Sie hoffen, dass sie nach dem 10. Januar öffnen dürfen und wollen dann genug Schnee parat haben.
Österreich
In Österreich sind viele Skigebiete geöffnet. Aber eigentlich nur für Einheimische. Denn wer aus dem Ausland, also zum Beispiel aus Deutschland dort hinfährt, müsste erstmal mehrere Tage in Quarantäne. Und wer will das im Urlaub schon? Außerdem dürfen Hotels gar keine Touristen aufnehmen. Touristen sollen ab dem 18. Januar wieder kommen dürfen - aber nur, wenn sie mit einem Corona-Test beweisen können, dass sie nicht krank sind.
Viele Einheimische nutzen im Moment die Pisten. Wer älter als 14 Jahre ist, muss allerdings in den Liften und beim Anstehen eine FFP2-Maske tragen. Außerdem soll man Abstand halten. In den Gondeln dürfen nur deutlich weniger Menschen mitfahren.
Zwar sind weniger Skifahrer auf den Pisten unterwegs als normalerweise. Trotzdem war es in den vergangenen Tagen in einigen Skigebieten in Österreich zu voll, um genug Abstand zu halten, und manche mussten sogar gesperrt werden.
Schweiz
In der Schweiz sind die Regelungen zu den Skigebieten löchrig wie der Käse. In manchen Regionen steht auf den Pisten alles still, in anderen Regionen sind die Pisten geöffnet und auch Touristen dürfen kommen, in den Hotels schlafen und in Hotelrestaurants essen. Viele Politikerinnen und Politiker in den Nachbarländern kritisieren die Schweiz für ihre vergleichsweise lockeren Regeln.
Diesen Text hat Linda geschrieben