Sie sind hier:

So entsorgt ihr Handy und Computer sinnvoll

Alte Handys und Computer sollten nicht zu Hause rumliegen, aber auch nicht einfach in den Müll geschmissen werden.

Datum:

1. So entsorgt ihr euer Handy sinnvoll

Selfies mit dem Smartphone
Wer ein neues Handy bekommt, sollte das alte sinnvoll entsorgen.
Quelle: clipdealer

Wenn ihr ein neues Handy bekommt, ist das alte schnell vergessen. Es liegt oft irgendwo zu Hause herum und manche Menschen werfen es einfach in den Müll. Besser ist es aber, das Handy an Sammelstellen abzugeben, damit Teile des Handys recycelt, also wiederverwertet werden können. Wo es Sammelstellen bei euch in der Nähe gibt, erfahrt ihr bei den Abfallunternehmen eurer Stadt.

So gebt ihr euer Handy ab

Ihr könnt das Handy aber auch im Geschäft eures Handy-Anbieters abgeben oder das Handy per Post an ihn schicken. Oft ist das Porto dafür sogar umsonst. Die Adresse eures Handy-Anbieters findet ihr im Internet. Achtet darauf, dass ihr eure Telefonliste, SMS und Fotos löscht. Nehmt auch die SIM-Karte, also die kleine Chipkarte auf der Rückseite eures Handys, heraus. Eure Eltern helfen euch bestimmt dabei.

2. So entsorgt ihr euren Computer sinnvoll

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.