Sie sind hier:

So werden Waren weltweit transportiert

Wie kommen eigentlich die Bananen in den Supermarkt oder das Spielzeug in die Kaufhausregale? Erfahrt hier, wie das mit dem Transport funktioniert.

Ob mit dem Laster, mit einem Schiff, der Lokomotive oder mit einem Flugzeug - Es gibt ziemlich viele Möglichkeiten, um Waren von einem Ort an einen anderen zu bringen. Man nennt das auch Güterverkehr. Transportiert werden zum Beispiel Spielzeug, Kleidung, Elektronik, Baustoffe, Autozubehör, Kunststoffe, Holz oder auch Maschinen und Lebensmittel.

Rollender Güterzug
So eine Lokomotive kann 25 bis 30 Güterwaggons ziehen
Quelle: dpa/soeren stache

So viele Waren reisen durch Deutschland

Das Statistische Bundesamt sammelt ganz viele Daten aus der Wirtschaft und wertet sie aus. Und dieses Amt sagt, dass im Jahr 2020 3,2 Milliarden Tonnen Güter mit Lastern durch Deutschland gebracht worden sind. Das heißt, ziemlich viele Waren sind in Lkw auf den Straßen unterwegs. Deutlich weniger, nämlich 320,1 Millionen Tonnen, waren es mit der Eisenbahn und nur 188 Millionen Tonnen mit dem Schiff.

Und so werden Waren weltweit transportiert:

Warum Laster das häufigste Transportmittel sind

In Europa werden Laster und Straßen immer weiter modernisiert - also verbessert und ausgebaut. Beim Schienennetz ist das nicht so. Dort dauert das länger. Deshalb werden Güter immer noch überwiegend mit Lkw über die Straßen gebracht. Das hat zur Folge, dass die Autobahnen oft überfüllt sind und es mehr Lärm- und Umweltbelastungen gibt. Darüber hinaus hängt es auch von der Art der Waren ab, welches Verkehrsmittel die beste Wahl ist. Oft sind Waren auch mit mehreren Transportmitteln unterwegs - zum Beispiel erst mit dem Schiff, dann der Lokomotive und zum Schluss mit dem Laster.

Diesen Text hat Alexander geschrieben.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.