Ob mit dem Laster, mit einem Schiff, der Lokomotive oder mit einem Flugzeug - Es gibt ziemlich viele Möglichkeiten, um Waren von einem Ort an einen anderen zu bringen. Man nennt das auch Güterverkehr. Transportiert werden zum Beispiel Spielzeug, Kleidung, Elektronik, Baustoffe, Autozubehör, Kunststoffe, Holz oder auch Maschinen und Lebensmittel.
So viele Waren reisen durch Deutschland
Das Statistische Bundesamt sammelt ganz viele Daten aus der Wirtschaft und wertet sie aus. Und dieses Amt sagt, dass im Jahr 2020 3,2 Milliarden Tonnen Güter mit Lastern durch Deutschland gebracht worden sind. Das heißt, ziemlich viele Waren sind in Lkw auf den Straßen unterwegs. Deutlich weniger, nämlich 320,1 Millionen Tonnen, waren es mit der Eisenbahn und nur 188 Millionen Tonnen mit dem Schiff.
Und so werden Waren weltweit transportiert:
-
-
-
-
Warum Laster das häufigste Transportmittel sind
In Europa werden Laster und Straßen immer weiter modernisiert - also verbessert und ausgebaut. Beim Schienennetz ist das nicht so. Dort dauert das länger. Deshalb werden Güter immer noch überwiegend mit Lkw über die Straßen gebracht. Das hat zur Folge, dass die Autobahnen oft überfüllt sind und es mehr Lärm- und Umweltbelastungen gibt. Darüber hinaus hängt es auch von der Art der Waren ab, welches Verkehrsmittel die beste Wahl ist. Oft sind Waren auch mit mehreren Transportmitteln unterwegs - zum Beispiel erst mit dem Schiff, dann der Lokomotive und zum Schluss mit dem Laster.
Diesen Text hat Alexander geschrieben.