"Bist du schon eingeschmiert?" Diese Frage hört ihr im Moment wahrscheinlich ziemlich oft von euren Eltern, oder? Und klar - es ist wichtig, dass wir unsere Haut mit Sonnencreme schützen. Denn sonst kann die Haut verbrennen und man kann im schlimmsten Fall Hautkrebs bekommen. Doch was unsere Haut schützt, kann Seen und Meeren schaden.
So kann Sonnencreme schaden
Wenn wir eingeschmiert ins Wasser gehen, wird immer ein bisschen Sonnencreme von der Haut gespült und treibt dann im Wasser umher - auch wenn es eine "wasserfeste" Sonnencreme ist. In fast allen Sonnencremes sind aber Stoffe drin, die Gewässern in der Natur nicht gut tun. Denn die Stoffe können dafür sorgen, dass sich das Gehirn und die Leber von Fischen nicht richtig entwickelt. Und auch für Korallen im Meer sind sie schädlich - auch die Stoffe, die in den meisten Naturkosmetik-Sonnencremes stecken.
2 Tipps, was ihr tun könnt
- Schmiert euch nicht erst kurz vor dem Schwimmen ein, sondern schon deutlich früher - am besten schon zu Hause. Dann ist die Sonnencreme bereits gut eingezogen und es landet nicht ganz so viel davon im Wasser. Und eingezogen schützt Sonnencreme sogar noch besser die Haut.
- Statt mit Sonnencreme könnt ihr euch auch mit einem UV-Shirt vor einem Sonnenbrand schützen. Für die Gewässer und Wassertiere ist das natürlich am besten.