Im Internet werden auf vielen Seiten Witze erzählt - aber nicht nur in Texten, sondern auch mit Memes (gesprochen "Miems"). Das sind meistens Bilder, die eine kleine Geschichte oder eine Meinung gekonnt auf den Punkt bringen.
Memes sind mehr als witzig
Grundsätzlich muss ein Meme nicht unbedingt witzig sein, denn es geht manchmal auch um Ironie oder unbequeme Wahrheiten. Je mehr Menschen das Meme gut finden, desto mehr werden sie es an ihre Freunde schicken. Das geht dann so schnell, wie sich in einer Klasse alle mit einer Erkältung durch Viren anstecken. Deshalb sagt man, das Meme verbreitet sich viral.
Memes selbst machen
Habt ihr auch eine lustige Idee für ein Meme? Um selbst welche zu gestalten, braucht ihr ein Bildbearbeitungsprogramm. Da gibt es kostenlose Programme und auf vielen Computern sind auch schon welche vorinstalliert. Wenn ihr ein Foto verwenden wollt, muss es ein selbstgemachtes Foto sein oder ihr müsst den Fotografen fragen, ob ihr es benutzen dürft.
Anleitung: Ein typisches Meme
Viele Memes haben die Schriftart "Impact". Man muss sie aber noch etwas verändern für den typischen Stil: Die Konturen müssen schwarz sein und die Füllfarbe der Schrift weiß. Bei jedem Programm stellt man das ein bisschen anders ein. Bei manchen setzt man unter Fülloptionen ein Häkchen für Konturen. Bei anderen kann man einen Schein nach außen erstellen, dessen Härte bei 100% liegen muss. Ihr könnt aber auch eine andere Schrift nehmen, die euch gefällt.