Die Verwirrung ist groß über die Metallsäulen, die an verschiedenen Orten der Welt auf rätselhafte Weise aufgetaucht sind. Niemand kann erklären, woher sie stammen, oder was für einen Zweck sie erfüllen. Doch natürlich gibt es einige Theorien zu diesem Geheimnis.
So fing alles an
In der Wüstenlandschaft des US-Bundesstaats Utah gibt es eigentlich nichts, nur Schafe und rote Felsen. Deshalb waren die Entdecker der Säule extrem verwirrt, als sie Mitte November beim Schafezählen aus einem Hubschrauber die komische Metallfigur entdeckten. Vor dem Hintergrund der Felslandschaft sah die Säule aus wie aus einem Film. Die Stele bestand aus Metall, hatte drei Seiten und war über drei Meter hoch - und bis jetzt konnte niemand erklären, woher dieses Gebilde stammte. Es kann sogar sein, dass es dort schon seit vielen Jahren stand, da der Ort unbewohnt ist - so ist es gut möglich, dass die Stele lange Zeit von niemandem entdeckt worden ist. Als sie einige Tage später wie von Zauberhand wieder verschwand, wurde es erst so richtig mysteriös.
Immer mehr Stelen
Quelle: Kaytlyn Leslie/The Tribune (of San Luis Obispo) via AP
Nur einige Tage später wurden weitere Monolithe - wie solche Säulen auch genannt werden - gefunden. Sie sahen fast genauso aus wie die erste und standen an ganz unterschiedlichen Orten. In den USA wurden bereits mehrere entdeckt. So zum Beispiel in Kalifornien, einem weiteren US-Bundesstaat. Dort tauchte die Stele auf einem Wanderweg auf. Und jetzt wurde noch eine neue Stele vor einer Bar im US-Bundesstaat Florida entdeckt. Sogar in dem europäischen Land Rumänien wurde eine solche Säule gefunden. Sie stand auf einem Hügel, jedoch verschwand auch sie nur wenige Tage später genauso still und heimlich wieder, wie sie aufgebaut wurde. Auch in Spanien, den Niederlanden und auf der britischen Insel Isle of Wight tauchten sie auf. Und es gibt immer noch keine Auflösung, denn niemand hat gesehen, wie die Säulen aufgestellt wurden.
Woher kommen die Stelen?
Die Frage nach der Herkunft der mysteriösen Säulen löste bereits große Diskussionen aus. Zunächst wurde spekuliert, dass sie alte Werke des bereits verstorbenen US-amerikanischen Künstlers John McCracken seien, der früher ähnliche Skulpturen geschaffen hat. Doch bei näherem Hinsehen wurden Schrauben an der Stele entdeckt, mit denen er nie gearbeitet hätte. Er konnte es also doch nicht gewesen sein. Woher kommen die Stelen dann? Eine Gruppe von Künstlern behauptet, hinter den Monolithen in Utah und Kalifornien zu stecken. Bewiesen ist das aber nicht. Einige Menschen scherzen: Es müssen Außerirdische gewesen sein, die die großen Säulen aufgestellt haben! Sie könnten auch eine Erinnerung an den Science-Fiction-Film "2001: Odyssee im Weltraum" sein, die Fans des Films aufgestellt haben. Denn in dem Film spielen ähnliche Skulpturen eine Rolle.
Erste Stele in Deutschland
Quelle: dpa-Bildfunk
Sind die Außerirdischen auch in Deutschland gelandet? Oder treibt sich hier ein Scherzkeks herum? Anfang Dezember tauchte die erste Stele in Deutschland am Rande eines Ackers in der hessischen Gemeinde Sulzbach in der Nähe eines großen Einkaufszentrums auf. Dort wurde sie bei einem Spaziergang entdeckt. Genau wie ihre Vorgänger in den USA war sie aus silbernem Metall und über drei Meter hoch - und auch bei der ersten deutschen Stele weiß niemand, woher sie kam! Nach ein paar Tagen war diese Stele dann schon wieder verschwunden.
Diesen Text hat Amelie geschrieben.