Es bleibt spannend in den USA. Immer noch ist offen: Wer wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten - Donald Trump oder Joe Biden? Denn: Millionen Stimmzettel müssen noch ausgezählt werden. Deshalb kann also noch kein eindeutiges Ergebnis verkündet werden.
Aktuell liegt Biden vorn
Die Menschen in den USA wählen den Präsidenten nicht direkt, sondern einen Vertreter oder eine Vertreterin, der oder die später für sie den Präsidenten wählen soll. Diese Vertreter heißen Wahlleute. Um die Wahl zu gewinnen, benötigt ein Kandidat mindestens 270 Wahlleute. Aktuell (Samstag, 14:00 Uhr deutscher Zeit) liegt Biden vorn:
- Biden: 253 Wahlleute
- Trump: 214 Wahlleute
-
Stimmauszählung in entscheidenden Staaten noch nicht vorbei
In Alaska, Arizona, Georgia, Nevada, North Carolina und Pennsylvania gibt es noch kein endgültiges Ergebnis. Dort liefern sich Trump und Biden gerade ein Kopf-an-Kopf-Rennen und es sind noch nicht alle Stimmen ausgezählt. Insgesamt sind noch 70 Wahlleute-Stimmen zu vergeben.
Für Joe Biden sieht es da im Moment ganz gut aus. Außer in North Carolina liegt er in allen übrigen Bundesstaaten knapp vorn. Er hat momentan also gute Chancen, noch mehr Wahlleute-Stimmen zu bekommen.
Besonders gespannt schauen viele gerade auf Pennsylvania. Denn dort gibt es insgesamt 20 Wahlleute. Biden hat gerade schon 253. Wenn noch 20 dazu kämen, hätte er 273 Wahlleute und damit die Wahl gewonnen. Trump könnte dann, auch wenn er die verbleibenden Staaten für sich gewinnen würde, nicht mehr aufholen.
Zur Sicherheit soll ein zweites Mal gezählt werden
Allerdings bleibt es super kompliziert: In Georgia zum Beispiel könnte es passieren, dass alle Stimmen noch einmal neu ausgezählt werden müssen. Denn der Abstand der beiden Kandidaten ist momentan extrem gering. Mit einer erneuten Auszählung könnte sichergestellt werden, dass auch wirklich alle Stimmen richtig ausgezählt wurden. Das würde dann allerdings noch mal eine ganze Weile dauern.
Das Rennen bleibt also möglicherweise spannend bis zur letzten Stimme. Wie lange es noch dauert, bis wirklich alle Stimmen ausgezählt sind, weiß niemand.
-
Und was sagen eigentlich Trump und Biden dazu?
Joe Biden ist zuversichtlich, zu gewinnen. Das hat er am Freitag auch noch mal in einer Rede gesagt. Donald Trump aber sieht sich als klarer Sieger. Er behauptet, dass bei der Wahl betrogen wurde. Er wollte sogar die Auszählung der restlichen Stimmen stoppen lassen.
Einige vermuten, dass das einen ganz bestimmten Grund hat: Die Stimmen, die nach dem Wahltag noch ausgezählt werden, sind Briefwahlstimmen. Wie es aussieht, gehen mehr dieser Briefwahlstimmen an Biden als an Trump. Das könnte zum Beispiel daran liegen, dass mehr junge Menschen ihre Stimme per Briefwahl abgeben und viele junge Menschen eher Biden wählen. Wenn Trump also dafür sorgen würde, dass diese Stimmen nicht mehr gezählt werden, hätte er möglicherweise bessere Chancen auf den Sieg.
Das kann Trump aber nicht einfach so beschließen. Und es würde sogar gegen die Richtlinien einer demokratischen Wahl verstoßen. Trump wurde für seine Forderung von vielen Menschen heftig kritisiert.
Diesen Text haben Lisa und Petra geschrieben.
Hier erfahrt ihr alles zur US-Wahl:
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.