Die Energiepreise steigen. Und was nun? Es gibt zahlreiche Tipps und Tricks, wie man Strom einsparen kann. Damit schont ihr nicht nur den Geldbeutel eurer Eltern, sondern tut gleichzeitig der Umwelt auch noch etwas Gutes.
Die besten Stromspartipps
1) Bittet eure Eltern, Energiesparlampen anstatt normaler Glühlampen zu benutzen. Die verbrauchen weniger Strom und halten länger. Außerdem könnt ihr darauf achten, immer das Licht auszumachen, wenn ihr aus dem Zimmer geht.
- Stellt euren Schreibtisch in die Nähe des Fensters. So habt ihr tagsüber genug Licht und braucht keinen Strom für Lampen.
- Schaltet den Fernseher, die Stereoanlage und den DVD-Player nicht nur mit der Fernbedienung aus. So verbrauchen sie trotzdem etwas Strom. Drückt stattdessen den Aus-Knopf direkt am Gerät oder zieht den Stecker aus der Steckdose.
- Besonders viel Energie braucht der Monitor eures Computers. Schaltet ihn ab, wenn ihr für kurze Zeit euren Rechner nicht benutzt. Ein Bildschirmschoner sieht zwar schön aus, verbraucht aber auch viel Strom. Und wenn ihr den Computer länger nicht benutzt, schaltet ihn komplett aus.
- Ladegeräte verbrauchen auch dann Strom, wenn sie nicht aufladen. Zieht also den Stecker aus der Dose, wenn ihr zum Beispiel euer Handy oder den MP3-Player fertig aufgeladen habt.
- Kühlschränke sind ganz große Stromfresser, weil sie rund um die Uhr eingeschaltet sind. Wenn ihr euch etwas zu trinken holt, lasst die Tür nur so lange wie nötig auf.
- Um zum Beispiel Pizza im Backofen zu backen, braucht man viel Strom. Wenn auf der Packung steht, dass die Pizza zwölf Minuten braucht, könnt ihr den Backofen schon einige Minuten früher ausschalten. Die restliche Wärme im Backofen reicht nämlich aus, um die Pizza fertig zu backen.