Fliegen und Autofahren sind nicht gut für das Klima - das ist keine Neuigkeit für euch. Experten haben jetzt ausgerechnet, wie teuer der Verkehr für alle ist. Also auch für die, die gar nicht fliegen oder mit dem Auto fahren. Für eine neue Studie haben sie ausgerechnet, dass durch den Verkehr ein Schaden von 149 Milliarden Euro entsteht. Das ist eine sehr hohe Zahl. Besonders viel davon entsteht durch den Autoverkehr - nämlich 141 Milliarden Euro. Das sind 95 Prozent der Kosten.
Der Zugverkehr kommt auf vier Prozent. Jeweils ein Prozent stammen von der Schifffahrt und dem Luftverkehr. Übrigens: Bei der Studie wurden nur Flüge innerhalb von Deutschland eingerechnet. Die Flüge, die ins Ausland gehen, wurden nicht mitgezählt. Das erklärt, warum die Kosten für den Flugverkehr in dieser Studie nur bei einem Prozent der Gesamtkosten liegen.
Kosten pro Kilometer
Die Studie zeigt, wie teuer jeder Kilometer mit Bahn, Auto oder Flugzeug ist. Und das haben die Experten ausgerechnet:
- Flugzeug: 13 Cent pro Kilometer würde es kosten, wenn ihr zur Schule fliegen würdet. Das liegt vor allem an den Schäden für das Klima, die beim Fliegen entstehen.
- Auto: 11 Cent pro Kilometer kostet es, wenn ihr mit dem Auto zur Schule kommt.
- Bus: 3 Cent pro Kilometer kostet es, wenn ihr den Bus nehmt.
- Bahn: 3 Cent pro Kilometer kostet es, wenn ihr mit der Bahn zur Schule fahrt.
Wie entstehen die Kosten?
Die 149 Milliarden Euro haben nichts mit Tickets für Bus und Bahn oder Benzin für das Auto zu tun. Das sind Kosten, die sonst noch anfallen. Man nennt sie Folgekosten. Sie entstehen zum Beispiel durch
- Lärm: Hier werden zum Beispiel Kosten für Lärmschutzwände eingerechnet.
- Unfälle: Wenn jemand nach einem Unfall nicht mehr arbeiten kann, wird derjenige vom Staat unterstützt.
- Luftverschmutzung: Jedes Fahrzeug stößt unterschiedlich viele Schadstoffe aus. Die Kosten, die bei der Bekämpfung von Luftverschmutzung entstehen, gehören auch zu den Folgekosten.
Die Menschen zahlen nicht direkt für die Folgekosten, sondern zum Beispiel über ihre Steuern oder Versicherungen.