Das Wort "Subventionen" kommt von dem lateinischen Begriff "subvenire". Das bedeutet "zu Hilfe kommen." Wenn es manchen Bereichen der Wirtschaft nicht so gut geht, unterstützt der Staat die betroffenen Firmen mit Subventionen. Das bedeutet, dass der Staat der Wirtschaft mit Geld hilft.
Beispiel für Subventionen
Quelle: colourbox.de
Ein Beispiel dafür sind Firmen, die planen ins Ausland zu gehen. Damit die Fabriken in Deutschland bleiben, werden sie subventioniert. Viele Fabrikbesitzer wissen nämlich, dass sie im Ausland mehr Geld verdienen können, weil die Arbeiter dort weniger Lohn bekommen als in Deutschland. Wenn sie mit ihren Fabriken ins Ausland gehen, gibt es in Deutschland aber noch mehr Arbeitslose. Deshalb zahlt der Staat Geld - also Subventionen - an die Fabrikbesitzer, damit sie hier bleiben.