Es ist ein Riesen-Chaos, den das Containerschiff "Ever Given" im Suezkanal ausgelöst hat. Ein Sandsturm und ein Stromausfall an Bord sollen dafür gesorgt haben, dass das Schiff sich im Kanal quer gestellt hat und auf Grund gelaufen ist. Tagelang steckte es fest und blockierte so die Durchfahrt für hunderte weitere Schiffe. Nun konnte es befreit werden.
Eine gigantische Aufgabe
Quelle: dpa
Das Schiff ist 400 Meter lang, knapp 60 Meter breit und sehr sehr schwer. Es kann also nicht so einfach aus dem Sand zurück in die Fahrrinne des Kanals gezogen werden. Stattdessen haben Bagger versucht, den Sand wegzuschaufeln, in dem die "Ever Given" feststeckte.
Die Flut hat geholfen
Dann kam der Vollmond und mit ihm eine besonders hohe Flut. Das Wasser im Kanal stieg an und damit auch die "Ever Given".
Mehrere Schlepper - also Schiffe, die extra dafür da sind, große Schiffe zu ziehen oder zu schieben - haben nachgeholfen. So konnte in der Nacht zum Montag zumindest der hintere Teil der "Ever Given", das Heck, befreit werden.
Am Montagmorgen arbeiteten die Expertinnen und Experten daran, auch den vorderen Teil des Schiffes, den Bug, freizulegen. Am Nachmittag kam die Meldung: Es hat funktioniert. Die "Ever Given" liegt wieder in der Mitte des Kanals. Nun kann sich der Stau, den sie verursacht, auflösen. Doch es wird Tage dauern, bis der Schiffverkehr wieder normal läuft.
Wichtige Abkürzung
Die vielen Schiffe, die seit Tagen auf die Durchfahrt warten, sind Frachtschiffe. Sie sollen Waren von Asien nach Europa bringen. Der Suezkanal ist für sie eine wichtige Abkürzung. Im Video rechts erfahrt ihr mehr über den Kanal und seine Bedeutung für die Schifffahrt.
Wegen des Staus mussten die Frachtschiffe nun tagelang warten. Andere haben einen großen Umweg um den afrikanischen Kontinent gemacht. Auf der Karte unten könnt ihr euch das genau anschauen.
Probleme bei den Lieferungen
Dadurch brauchen die Frachtschiffe jetzt viel länger, um ihre Waren nach Europa zu bringen. Und das ist ein Problem: Zum Beispiel sind viele Firmen dringend auf die Waren angewiesen, die dort transportiert werden. Auch deshalb hat der Stau richtig viel Geld gekostet. Im Video erklärt euch logo! genauer, warum.
Diesen Text hat Carolin geschrieben