Diese 5 Dinge solltet ihr bei TikTok beachten
- Stellt euer Profil auf "privat“. So können nur eure Follower und Freunde eure Videos sehen, liken und kommentieren.
- Um fiese und verletzende Kommentare zu vermeiden, könnt ihr auch bestimmen, dass man überhaupt gar keine Kommentare zu euren Videos schreiben kann. Oder auch, dass nur eure Freunde eure Videos kommentieren dürfen.
- Man kann auch einen Kommentarfilter einstellen, der zum Beispiel beleidigende Kommentare herausfiltert, sodass sie gar nicht erst angezeigt werden. Außerdem könnt ihr Wörter bestimmen, die ihr nicht in Kommentaren lesen wollt. Der Filter sortiert Kommentare mit diesen Wörtern dann aus. Verletzende Kommentare könnt ihr übrigens auch löschen oder bei TikTok melden.
- Immer wieder sind bei TikTok auch Erwachsene unterwegs, die dort versuchen, mit Kindern in Kontakt zu kommen, weil sie sexuelles Interesse an ihnen haben. Wenn so jemand Kontakt zu euch aufgenommen hat, solltet ihr sein Profil unbedingt sperren und bei TikTok melden. Solche Erwachsene geben sich in ihrem Profil oft als Jugendliche aus, versuchen Kontakt aufzunehmen und schlagen irgendwann vielleicht sogar ein Treffen vor, das sehr gefährlich für euch werden könnte. Deshalb ist es wichtig, dass ihr bei Menschen, die ihr nicht persönlich kennt, sehr vorsichtig seid.
- Nicht alle Videos bei TikTok sind für Kinder geeignet. Wenn ihr ein Video seht, das euch Angst macht oder ein komisches Gefühl gibt, dann könnt ihr den Macher des Videos sperren. Ihr bekommt dann einfach keine Videos von dieser Person mehr angezeigt.
-
-
-
- Internet und soziale Netzwerke
Welche Angebote es im Netz gibt und wie ihr eure Daten schützen könnt.