logo!: Was kann ich machen, wenn ich Angst vorm Zeugnis habe?
Angst vor dem Zeugnis? Das könnt ihr machen
Nach und nach gibt's in allen Bundesländern Zeugnisse und während sich einige darauf freuen, ist das für andere einfach nur Horror. Hier findet ihr Tipps, was euch helfen kann - und ihr könnt uns schreiben, wie es euch so mit eurem Zeugnis geht!
Angst, Bauchschmerzen, keinen Plan, wie ihr das euren Eltern sagen sollt? Keine Sorge, das kriegen wir hin!
Was kann ich machen, wenn...
Dann kann es hilfreich sein, dich zu beruhigen. Überlege zum Beispiel, wann du auch mal viel mitgearbeitet oder gute Tests geschrieben hast, einen super Vortrag gehalten oder ein cooles Projekt gemacht hast. Manchmal fallen uns nämlich nur all die schlechten Momente ein, in denen wir eine Hausaufgabe nicht gemacht oder einen schlechten Test geschrieben haben. Dabei vergessen wir schnell, was wir alles gut gemacht haben!
Ganz ehrlich: Das kann passieren. Eine Note ist kein Zeichen dafür, wie intelligent du bist oder ob du ein guter oder schlechter Mensch bist. Die Note ist wie ein Foto: Es ist eine Momentaufnahme. Und die kannst du im nächsten Schuljahr auch wieder verändern. Vielleicht kann es dir helfen, dich mit deinem Lehrer oder deiner Lehrerin hinzusetzen und zu überlegen, woran es gelegen hat – und was eine gute Strategie sein könnte, das im nächsten Jahr zu ändern.
Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten: Wenn das dauerhaft passiert, könntest du überlegen, ob du selber nochmal eine Klasse wiederholen willst. Klar, im ersten Moment hat da niemand wirklich Bock drauf. Aber manchmal braucht es einfach noch ein Extrajahr, um manche Lernlücken aufzuholen oder bestimmten Unterrichtsstoff wirklich zu verstehen. Manchmal tut es auch ganz gut, andere Lehrerinnen und Lehrer zu haben.
Manchmal macht es auch Sinn, die Schulform zu wechseln – also zum Beispiel vom Gymnasium auf eine Realschule zu gehen. Der große Vorteil: Du wirst in deiner neuen Schulform vermutlich bessere Noten schreiben und erstmal wieder merken, was du alles kannst!
Das ist vielleicht erstmal ein Schock – aber für viele auch eine Chance. Du könntest gemeinsam mit deinen Eltern überlegen, ob du in deiner Schule bleiben willst. Dann hast du deine Freundinnen und Freunde weiter in deiner Nähe, gehst aber in eine jüngere Klasse. Oder du wechselst die Schule und startest ganz neu. Es kann auf jeden Fall helfen, wenn du positiv darauf schaust. Also weniger „Ich habe versagt“, sondern lieber denken: „Okay, ich bekomme eine neue Chance! Ich kann bessere Noten schreiben und muss mir im nächsten Schuljahr nicht so nen Druck machen!“
Und: eine Klasse zu wiederholen, sagt gar nix darüber aus, was für Talente du hast oder wie deine Zukunft aussieht. Es gibt übrigens auch super viele Stars, die sitzen geblieben sind. :-P
Am wichtigsten ist, dass du mit jemanden über deine Angst sprichst. Zum Beispiel mit deinen Eltern, großen Geschwistern oder Vertrauenslehrerinnen und Vertrauenslehrern. Es hilft total, nicht alles in sich hinein zu fressen, sondern seine Gefühle mal auszusprechen und sich trösten zu lassen.
Wenn die Angst gerade ganz schlimm ist und du gar nicht weißt, was du tun sollst: Atme gaaaanz ruhig in den Bauch. Gaaaanz langsam ein – und gaaanz langsam aus. Nach wenigen Minuten beruhigt sich automatisch der Körper. Außerdem kann es helfen, in so einer Situation Sport zu machen, weil er das Gedankenkarussell unterbricht und dabei außerdem Stresshormone abgebaut werden.
Dann ist jetzt vor allem eine Sache angesagt: All die Sachen aufzählen, die du richtig gut kannst! Das kann in anderen Schulfächern gewesen sein, das können Hobbys oder persönliche Eigenschaften sein – dass du zum Beispiel super Fußball spielst, dass du immer alle in der Klasse zum Lachen bringst, dass du alles über Dinosaurier weißt, dass du Mangas zeichnen kannst. Jede und jeder von uns hat sooo viele tolle Eigenschaften und Talente, und die sind weitaus mehr als nur Schulnoten.
Es kann helfen, deinen Eltern selbst erstmal zu sagen, dass du sie nicht enttäuschen willst und dass du vielleicht selbst sogar enttäuscht bist. Dann könnt ihr schauen, warum manche Noten nicht so waren wie du oder sie es sich vorgestellt haben. Und dann könnt ihr überlegen, was im nächsten Jahr helfen kann. Meist hilft es, wenn die Eltern merken, dass dir das nicht egal ist und du auch etwas verändern willst.
Aber wenn deine Eltern dauerhaft etwas von dir verlangen, von dem du spürst, dass du es gar nicht schaffen kannst, dann kann es auch mal gut sein, all deinen Mut zusammen zu nehmen und deinen Eltern zu sagen: Sorry. Ich will euch nicht enttäuschen. Aber ich schaffe das einfach nicht, es ist mir zu viel.
Dann ist es am besten, noch vor der Zeugnisübergabe mal mit einem Lehrer oder einer Lehrerin zu sprechen. Die können zum Beispiel schon vorher mit deinen Eltern sprechen und sie darauf vorbereiten. Fühlst du dich mit deinen Lehrerinnen und Lehrern nicht ganz so wohl, können das auch andere Erwachsene sein – zum Beispiel Tante, Onkel, die Mutter der besten Freundin, oder wem du vertraust.
So können Leistungen in der Schule bewertet werden.
Videolänge
1 min · ZDFtivi
1 min
Freut ihr euch auf eure Zeugnisse oder eher nicht? Schreibt uns hier:
Kommentare
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.
98
Kommentare
Gemerkt auf "Mein ZDFtivi"
Nicht mehr gemerkt
Mag ich
Mag ich nicht mehr
Gemerkt auf "Mein ZDFtivi"
Nicht mehr gemerkt
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine Bestätigungs-Mail mit einem Link. Bitte klicke innerhalb von 24 Stunden auf diesen Link, um dein Registrierung zu bestätigen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Registrierung erfolgreich
Dein ZDF-Konto und das zugehörige Kinderprofil sind angelegt. Bitte melde dich einmalig an und dein Kind kann sein Profil unter „Mein ZDFtivi“ nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.