Das Hausaufgabenheft ist genauso voll wie der Fußboden in eurem Zimmer? Puh, das ist ja so viel Arbeit! Dann lieber nochmal ganz kurz ans Handy oder mal ganz kurz mit der Katze spielen …
…Halt! Bevor ihr jetzt weder eure Hausaufgaben erledigt noch das Zimmer aufräumt, haben wir hier sieben Tipps für euch, wie ihr eure Aufschieberitis austrickst:
Alle Hausaufgaben erledigen und sich dann einen richtig schönen Abend machen: Stellt euch mal ganz genau vor, was ihr davon habt, wenn ihr eure Aufgabe direkt erledigt. Weniger Stress, mehr Entspannung am Wochenende ... was noch? Das Vorstellen von Positivem hilft dabei, sich zu unangenehmen Aufgaben zu motivieren.
Den ganzen Klamottenberg wegräumen – das ist ein ziemlich großes Projekt! Fünf Teile ordentlich falten klingt hingegen machbar, oder? Teilt eure Aufgabe also in Zwischenschritte ein und seid auf die kleinen Erfolge stolz.
Ein aufgeräumter Schreibtisch ist die beste Voraussetzung zum Arbeiten. Denn: Wo es keine Möglichkeiten für Ablenkungen gibt, kann man sich auch nicht ablenken. Auf deinem Schreibtisch sollten deshalb am besten nur die Dinge liegen, die du für deine Aufgabe gerade brauchst.
Auf den Deutschaufsatz, den du übers Wochenende schreiben sollst, hast du am wenigsten Lust? Dann erledige ihn am besten zuerst. Dann fühlt sich der Rest direkt leichter an und du hast es aus dem Kopf.
Wenn ihr dann mal eure ungeliebte Aufgabe direkt erledigt habt, solltet ihr euch belohnen! Vielleicht das Lieblingslied einmal ganz laut aufdrehen? Damit trickst ihr euer Gehirn nämlich gut aus: Bei Belohnungen schüttet es Glückshormone aus, dadurch bleibt eurem Gehirn das ganze Aufgaben-Erledigen in guter Erinnerung.
Richtet euch feste Zeiten ein, denn Zeitpläne sind ein natürlicher Feind der Aufschieberitis! Zum Beispiel könntet ihr eine Stunde Aufgaben erledigen und zur Belohnung 15 Minuten am Handy sein. Am besten stellt ihr euch dafür einen Wecker.
Macht euch keine Vorwürfe, wenn ihr doch mal in die Aufschiebe-Falle tappt. Das ist ganz normal! Bleibt dran und versucht eine kleine Aufgabe zu erledigen - und die Belohnung nicht vergessen! Wenn ihr nicht alles am Wochenende schafft, nicht schlimm. Hauptsache, das Wichtigste ist geschafft.
Aufschieben ist oft keine gute Lösung. Quelle: colourbox.de
Übrigens: Expertinnen und Experten sagen, dass wirklich jeder Mensch Dinge aufschiebt! Die Aufschieberitis ist also ziiieemlich weit verbreitet und ganz normal. Und eines verraten wir euch auch noch: Erwachsene schieben meist sogar mehr Dinge auf als Kinder.
Diesen Text hat Meike geschrieben.
Gemerkt auf "Mein ZDFtivi"
Nicht mehr gemerkt
Mag ich
Mag ich nicht mehr
Gemerkt auf "Mein ZDFtivi"
Nicht mehr gemerkt
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine Bestätigungs-Mail mit einem Link. Bitte klicke innerhalb von 24 Stunden auf diesen Link, um dein Registrierung zu bestätigen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Registrierung erfolgreich
Dein ZDF-Konto und das zugehörige Kinderprofil sind angelegt. Bitte melde dich einmalig an und dein Kind kann sein Profil unter „Mein ZDFtivi“ nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.