5 Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit
- 1. Viel Sonne tanken! (1/5)
Im Frühling solltet ihr so viele Sonnenstrahlen einfangen wie ihr könnt. Also ab nach draußen, wenn ihr Zeit habt! Denn Tageslicht bewirkt im Körper, dass ein bestimmter Stoff gebildet wird. Der heißt Serotonin und sorgt dafür, dass man sich besser und glücklicher fühlt. Übrigens: Auch wenn der Himmel von Wolken bedeckt ist und ihr die Sonne nicht seht, bekommt ihr trotzdem Sonnenstrahlen ab. Es ist also immer gut, an die frische Luft zu gehen.
- 2. Strecken und recken! (2/5)
Wenn ihr morgens aufsteht, schlappt ihr vielleicht manchmal langsam aus dem Bett ins Badezimmer. Besser ist: gleich nach dem Aufwachen Arme und Beine strecken und recken. So weiß der Körper: Jetzt geht der Tag los! Ihr startet dann fitter und seid auch gleich besser gelaunt, wenn ihr sonst eher Morgenmuffel seid.
- 3. Wasser trinken! (3/5)
Ausreichend Wasser zu trinken ist super wichtig. Am besten trinkt ihr gleich morgens - noch vor dem Frügstück - ein Glas Wasser. Das macht richtig wach. Wenn ihr wollt, könnt ihr auch etwas Zitronensaft dazugeben. Zitronensaft enthält nämlich viel Vitamin C und auch das hilft gegen Müdigkeit. Aber nicht nur Zitronensaft enthält Vitamine ...
- 4. Obst und Gemüse essen! (4/5)
... auch Obst und Gemüse haben viele Vitamine und geben euch Energie für den ganzen Tag. Besonders gut sind zum Beispiel Bananen, Äpfel, Ananas oder Weintrauben. In diesen Obstsorten ist nämlich Serotonin enthalten. Das ist der Gute-Launte-Stoff, den euer Körper auch bildet, wenn er Sonne abbekommt.
- 5. Bewegung tut gut! (5/5)
Auch wenn ihr zum Beispiel nach dem Mittagessen erschöpft seid: Legt euch lieber nicht hin! Sonst hält die Frühjahrsmüdigkeit umso länger an. Geht besser nach draußen und bewegt euch ein bisschen: Geht spazieren, fahrt mit dem Rad oder trefft euch mit Freundinnen und Freunden zum Basketball- oder Fußballspielen.