Sie sind hier:

Weihnachtsbaum - aber in umweltfreundlich?

Heiligabend ohne Baum ist wie Lebkuchen ohne Oblate: irgendwas fehlt. Hier erfahrt ihr, welche Weihnachtsbäume nachhaltig sind und wie man sie umweltfreundlich schmücken kann.

Datum:

Jährlich werden über eine Million Bäume abgeholzt, um meistens direkt nach den Festtagen im Müll zu landen. Die meisten dieser Weihnachtsbäume wachsen nicht im Wald, sondern auf Plantagen, also extra angelegten Feldern. Dort werden sie oft mit Chemikalien behandelt. Doch diese Gifte können nicht nur in Böden und Gewässer landen, sondern sind auch gefährlich für Bienen und andere Insekten.

Ein weihnachtlich geschmückter Tannenbaum.
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum - wie umweltfreundlich bist du?
Quelle: dpa

Puh, gut für die Umwelt ist die Tradition also nicht. Und glitzernde Kugeln und Plastikgirlanden zwischen den Zweigen machen den Baum zwar bunter, aber nicht umweltfreundlicher - im Gegenteil. Auf den Weihnachtsbaum wollen viele Menschen trotzdem nicht verzichten. Was man beim Kauf stattdessen beachten kann:

Drei Ideen für umweltfreundlichen Baumschmuck:

Getrocknete Orangen
Weihnachtsduft liegt in der Luft...
Quelle: IMAGO/ serienlicht

1. Lust auf Baumschmuck, der auch noch duftet? Probiert's mal mit getrockneten Früchten wie Äpfeln, Mandarinen oder Orangen! Dafür schneidet ihr das Obst in dicke Scheiben und schiebt diese auf einem Blech in den Backofen, am besten gemeinsam mit einem Erwachsenen. Sobald sie getrocknet sind, lassen sie sich leicht auf eine Schnur fädeln.

2. Auch Anhänger aus Salzteig machen sich gut am Baum:

Tannenzapfen als Christbaumschmuck
Dieser Baumschmuck schont die Umwelt - und den Geldbeutel!
Quelle: IMAGO

3. Bei der letzten Idee steckt der Weihnachtsbaum quasi schon im Namen: Tannenzapfen kann man ganz einfach an eine Schnur binden oder zwischen die Zweige stecken.

Aber: Finger weg von Schnee- und Glitzerspray. Denn wenn solche Sprays auf den Bäumen landen, können diese nach den Festtagen nicht mehr kompostiert werden. Sie gelten dann also nicht mehr als Biomüll und müssen als Sondermüll entsorgt werden.

Diesen Text hat Debbie geschrieben.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.