Wolfhagen war der Wohnort von Walter Lübcke. Anfang Juni wurde er dort auf der Terrasse seines Hauses erschossen. Noch ist vieles in dem Fall unklar. Ein Verdächtiger wurde mittlerweile aber festgenommen.
Rechtsextremer Hintergrund?
Die Ermittler sagen, der festgenommene Mann sei ein Rechtsextremer. Er war der Polizei bereits vor dem Mord bekannt, denn er wurde schon früher wegen rechtsextremer Straftaten verurteilt.
Rechtsextreme lehnen das demokratische politische System in Deutschland ab. Außerdem sind sie gegen Ausländer und Fremde in ihrem Land. Viele Rechtsextreme bekämpfen zum Beispiel Politiker, die nicht ihre Meinung vertreten.
Beschimpft und bedroht
Quelle: Uwe Zucchi/dpa
Walter Lübcke hatte sich als Politiker für eine Flüchtlingsunterkunft in dem Wohnort des Verdächtigen stark gemacht. Er war deshalb schon länger beschimpft und bedroht worden.
Seit seinem Tod haben auch noch weitere Politikerinnen und Politiker, die sich für Flüchtlinge einsetzen, Morddrohungen bekommen - vermutlich auch von Rechtsextremen.
Kein Platz für rechtsextremen Hass
Quelle: dpa
Verschiedene wichtige Politiker wie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Außenminister Heiko Maas haben deshalb dazu aufgerufen, rechtsextreme Gewalt besser zu bekämpfen.
Und auch die Menschen in Wolfhagen wollten mit ihrer Mahnwache zeigen, dass in ihrem Ort kein Platz sein soll für rechtsextremen Hass.