In vielen Teilen Deutschlands hat es im Frühjahr sehr wenig geregnet. Besonders trocken war es im Osten und Norden des Landes. Die Trockenheit in Deutschland hat Folgen, die gerade jetzt an vielen Orten zu spüren sind: Zum Beispiel trocknen Böden aus und Landwirte ernten dadurch weniger als früher.
Weitere Folgen der Trockenheit und wie einige Menschen versuchen, gegen sie anzukämpfen, seht ihr in diesem Video:
- Folgen der Trockenheit
Heiße Tage, zu wenig Regen: Die Trockenheit ist für die Natur ein großes Problem! Welche Folgen sie hat, wie einige dagegen ankämpfen wollen und warum die Feuerwehr in Alarmbereitschaft ist, seht ihr in diesem Video.
Gründe für die Trockenheit
In den Jahren 2018 bis 2020 waren die Sommer in Deutschland super heiß. Expertinnen und Experten sprechen deswegen von einer Dürre.
-
Die Dürre von 2018 bis 2020 dauerte also nicht nur ein paar Tage oder Wochen, sondern insgesamt 33 Monate! Das Problem damals: Selbst wenn es hin und wieder regnete, sorgte die extreme Hitze dafür, dass das Wasser wieder schnell verdunstete. So wurden die Böden immer trockener und darunter leiden sie bis heute. Zwar konnten die obersten Bodenschichten inzwischen wieder neues Wasser aufnehmen, aber die untersten Schichten sind durch die Dürren weiterhin trockener als normalerweise.
Neue Dürre 2022 - ja oder nein?
Wetterexpertinnen und -experten können darauf noch keine klare Antwort geben. Auch sie können nur schwer abschätzen, was die nächsten Monate bringen werden. Einige Vorhersagen gehen davon aus, dass es auch in diesem Sommer zwei bis drei Grad wärmer werden könnte als üblich. Ob daraus gleich eine weitere Dürre entsteht, ist aber noch unklar. Denn Gewitter und Starkregen könnten wiederum dafür sorgen, dass die Böden genug Feuchtigkeit bekommen.
Diesen Text hat Simone geschrieben.