Sie sind hier:

Das Hin und Her um Botschafter in der Türkei

Die Türkei kündigte erst an, zehn Botschafter außer Landes zu schicken - darunter auch den deutschen Vertreter. Nun rudert Präsident Erdogan zurück. Was dahinter steckt, erfahrt ihr hier.

Datum:

Da gab es ganz schön Aufregung zwischen der Türkei und zehn anderen Ländern. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hatte öffentlich angekündigt, zehn Botschafter zu unerwünschten Personen erklären zu lassen. "Persona non grata" nennt man das auch.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan.
Dass der türkische Präsident den deutschen und neun andere Botschafter zu unerwünschten Personen erklärt hat, sorgte für viel Aufregung.
Quelle: reuters

Was das bedeutet

Für die Botschafter der Länder Deutschland, USA, Frankreich, Kanada, Neuseeland, der Niederlande, Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden hätte das bedeutet, dass sie möglicherweise aus der Türkei hätten ausreisen müssen.

Botschafter aus einem Land rauszuschmeißen, hat eine große Bedeutung. Das heißt so viel wie: Zwischen diesen Ländern läuft es im Moment gar nicht gut. Erdoğan hat Deutschland und den anderen also gezeigt, dass er sauer ist.

Inzwischen hat er aber beschlossen, dass die Botschafter doch bleiben dürfen. Einige von ihnen hatten erklärt, dass sie sich nicht in die Angelegenheiten der Türkei einmischen. Das reichte Erdoğan wohl, um den Rausschmiss doch nicht durchzuziehen.

Warum Erdogan sauer war

Zuvor hatten die Botschafter klar gemacht, dass sie mit etwas nicht einverstanden sind: nämlich damit, wie die Türkei mit Osman Kavala umgeht. Der sitzt seit vier Jahren in der Türkei im Gefängnis. Ihm wird dort vorgeworfen, Proteste gegen die Regierung Erdoğans organisiert zu haben. Außerdem soll er zusammen mit anderen versucht haben, Präsident Erdoğan mit Gewalt aus seinem Amt zu vertreiben. All das konnte bisher nicht bewiesen werden, trotzdem sitzt er weiterhin im Gefängnis.

Der inhaftierte Intellektuelle Osman Kavala. Archivbild
Osman Kavala auf einem Foto von früher
Quelle: Wiktor Dabkowski/dpa

Genau das finden die Regierungen anderer Länder, auch Deutschlands, überhaupt nicht gut. Das haben also ihre Botschafterinnen und Botschafter in der Türkei vor einer Woche noch einmal sehr deutlich gesagt. Sie fordern, dass Kavala endlich freigelassen wird. Diese Forderung wiederum kam bei Präsident Erdoğan gar nicht gut an.

Politikexperten und -expertinnen vermuten allerdings, dass Erdoğan mit der Aufregung um die Botschafter auch versucht, von ganz anderen Problemen in seinem Land abzulenken.

Diesen Text hat Katrin geschrieben.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.