Unterricht halten und vorbereiten, Klassenarbeiten erstellen und korrigieren - Lehrerinnen und Lehrer haben ziemlich viel zu tun. Viele haben so viel zu tun, dass sie überlastet sind. Das hat eine Befragung von etwa 16.000 Lehrerinnen und Lehrern gezeigt, die an Gymnasien unterrichten.
Das sind die Gründe:
Quelle: DPA
- Wenn Schülerinnen und Schüler in einem Fach unterschiedlich gut sind - also wenn die einen super gut sind und die anderen Schwierigkeiten haben - finden Lehrerinnen und Lehrer das besonders anstrengend. Es ist dann schwierig, den Unterricht so zu halten, dass alle mitkommen und keiner Langeweile hat.
- Während des Schultags haben sie zu wenige Pausen, um kurz durchzuschnaufen.
- Außerdem sagen viele, dass zu viele Schülerinnen und Schüler in einer Klasse sind. So haben sie zu wenig Zeit für jeden einzelnen Schüler.
- Viele Lehrerinnen und Lehrer arbeiten mehr als normal wäre. Sie machen Überstunden, um ihre Arbeit zu schaffen: Zum Beispiel nach der Schule oder am Wochenende.
- Außerdem gehen viele Lehrerinnen und Lehrer auch zur Arbeit, wenn sie sich krank fühlen. Sie meinen, dass sie es nur so schaffen, den Lernstoff des Schuljahres durchzunehmen.
Das wird gefordert:
Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland fordern nun, dass etwas gegen die Überlastung unternommen wird:
- Es soll ruhige Rückzugsorte für Lehrkräfte in Schulen geben.
- Klassen sollten kleiner sein: also weniger Schülerinnen und Schüler pro Klasse.
- Lehrerinnen und Lehrer sollten weniger Unterrichtsstunden halten. So hätten sie mehr Zeit zum Beispiel für die Vorbereitung und das Korrigieren von Klassenarbeiten.
Darum arbeiten Lehrerinnen und Lehrer trotzdem gerne:
Das heißt jetzt aber nicht, dass die Lehrerinnen und Lehrer ihren Beruf nicht mögen. Die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern macht ihnen trotzdem Freude. Das mögen Lehrerinnen und Lehrer am meisten an ihrem Beruf:
- Zu sehen, dass Schülerinnen und Schüler Fortschritte machen.
- Schülerinnen und Schüler begeistern zu können.
- Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, sich weiterentwickeln zu können.