Gestern war der Kinder-Überzuckerungstag. Das ist der Tag, an dem Kinder und Jugendliche in diesem Jahr schon durchschnittlich so viel Zucker zu sich genommen haben, wie eigentlich für ein ganzes Jahr empfohlen wird. Das hat die Organisation Foodwatch ausgerechnet.
Quelle: dpa
Konkret heißt das: Mädchen essen im Schnitt mehr als 60 Gramm Zucker pro Tag, obwohl sie nicht mehr als 38 Gramm zu sich nehmen sollten. Jungs essen sogar mehr als 70 Gramm Zucker pro Tag, obwohl es nicht mehr als 44 Gramm sein sollten.
Damit ist übrigens nicht der natürliche Zucker in Früchten oder in Milchprodukten gemeint, sondern der, der extra hinzugefügt wird. Zum Beispiel in Limonaden, Süßigkeiten oder Müsli. Bei vielen Lebensmitteln merkt man gar nicht, dass ganz viel Zucker drin steckt. In unserer Bildergalerie zeigen wir euch deshalb, wo überall Zucker versteckt ist!
- Knusper knusper Zucker (1/6)
Zu einem gesunden Frühstück gehört für viele ein leckeres Müsli. Aber auch in Müsli versteckt sich Zucker. In einer Portion kann je nach Marke bis zu 19 Gramm von dem süßen Stoff drin sein.
- Löffelweise Zucker? (2/6)
Waldbeere, Kirsche oder Aprikose - Joghurt gibt es in vielen Geschmacksrichtungen. In einem Becher Fruchtjoghurt sind zwischen sechs und 30 Gramm Zucker.
- Zucker- Dip (3/6)
Ketchup wird aus Tomaten gemacht: Das stimmt nur zum Teil. Etwa 22 Gramm Zucker verstecken sich in 100 Gramm der roten Soße.
- Ein zuckersüßer Schluck (4/6)
Milch? Die schmeckt doch gar nicht süß. Wird die Milch aber zum Beispiel zu fruchtigen Milchgetränken weiter verarbeitet, fehlt auch der Zucker nicht. Die verschiedenen Milchgetränke enthalten...
- Energiebringer (5/6)
Müsliriegel heißen nicht ohne Grund auch Energieriegel. Denn in ihnen steckt ein Stoff, der Energie in unsere Körper bringt: Zucker. Ein Riegel beinhaltet davon bis zu neun Gramm, also ungefäh...
- Fruchtig süße Erfrischung (6/6)
Egal ob Apfel, Orangen, Birne oder Johannisbeere - Zucker versteckt sich auch in Fruchtsäften. In einem Glas sind bis zu 25 Gramm Zucker.
Warum die ganze Aufregung um Zucker?
Zu viel Zucker kann dick und krank machen. Zum Beispiel kann man davon Diabetes bekommen oder Karies an den Zähnen. Außerdem hat zu viel Zucker auch Auswirkungen auf die Konzentration - die wird dann schlechter.
Also - auch wenn es gerade so heiß ist, dass ihr vielleicht am liebsten einen Liter eiskalte Limo und fünf Portionen Eis verdrücken würdet - für euren Körper ist das keine gute Idee. Wie ihr euch gesund ernährt, erfahrt ihr in der Bildergalerie.
- 10 Regeln für eine gesunde Ernährung (1/11)
Wenn ihr euch gesund ernährt, fühlt ihr euch nicht nur fit, sondern helft eurem Körper, lange gesund zu bleiben. Klickt euch deshalb durch diese 10 Regeln für gesunde Ernährung.
- 1. Viel trinken (2/11)
Gesund ist es, wenn ihr viel Wasser oder Tees trinkt. Auch verdünnte Fruchtsäfte dürfen mal sein. Cola und Limo enthalten aber sehr viel Zucker. Deshalb solltet ihr davon nur selten trinken.
- 2. Perfekter Start in den Tag (3/11)
Ein Müsli aus gepresstem Getreide mit viel Obst und etwas Joghurt oder Kefir ist der perfekte Start in den Tag. Es gibt euch viel Energie, ist sehr gesund und super lecker!
- 3. Gemüse, Gemüse, Gemüse! (4/11)
In Gemüse stecken viele Vitamine und Gemüse macht nicht dick. Deshalb solltet ihr davon besonders viel essen! Karotten, Paprika und Radieschen kann man auch gut zwischendurch knabbern.
- 4. Sattmacher (5/11)
Kartoffeln, Reis, Nudeln und Brot machen uns satt und geben Energie. Besonders gesund sind Brot, Nudeln und Co. aus Vollkornmehl. Super viel Power geben auch Linsen, Kichererbsen und Bohnen.
- 5. Lecker Obst! (6/11)
Genauso wichtig wie Gemüse ist Obst. Vor allem, wenn ihr Lust auf Süßes habt, ist Obst eine gute Idee.
- 6. Nüsse - das Superfood! (7/11)
Nüsse enthalten viel Eiweiß, Calcium und Vitamine. Sie machen lange satt und helfen prima gegen Heißhunger auf Süßigkeiten! Super ist es, wenn ihr eine Hand voll Nüsse am Tag esst.
- 7. Alles Käse, oder was? (8/11)
Im Käse steckt auch viel gesundes Calcium. Allerdings enthält Käse auch viel Fett. Deshalb: nicht zu viel davon essen!
- 8. Nicht zu viel Fleisch (9/11)
Auch Fleisch und Fisch können gesund sein, aber nur ein bis zweimal pro Woche.
- 9. Süßigkeiten (10/11)
Hin und wieder ist Naschen erlaubt. Etwas Schokolade, Lakritze oder Bonbons sind nicht schlimm. Wichtig ist, dass ihr nicht zu oft und zu viel davon esst.
- 10. Give me five! (11/11)
Gebt eurem Körper mindestens fünf Portionen Gemüse und Obst am Tag. Eine Portion ist das, was in eure Hand passt. Am besten mindestens drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst am Tag.