Sie sind hier:

Fridays for Future ruft zu Friedens-Demo auf

...und zehntausende Schülerinnen und Schüler gehen auf die Straße! Damit wollen sie ihren Protest gegen den Krieg in der Ukraine zeigen.

"No war - another world is possible" steht auf dem riesigen Plakat, das die Demonstration anführt - übersetzt heißt das "Kein Krieg - eine andere Welt ist möglich". Dieses Plakat wurde Anfang März durch die Straßen Hamburgs getragen - und dahinter liefen tausende Schülerinnen und Schüler, viele mit blau-gelben Plakaten, den Farben der ukrainischen Flagge.

Sie wollen zeigen: Wir sind gegen den Krieg in der Ukraine. 20.000 Menschen waren laut Polizei bei der Demo in Hamburg dabei. Die Stadt hatte kurzfristig beschlossen, die Schülerinnen und Schüler vom Unterricht zu befreien, damit sie an der Demonstration teilnehmen können.

Eine große Menschenmasse läuft in Hamburg die Hauptstraße entlang mit einem großen Transparent "No War - another world is possible", viele blau-gelbe Plakate sind zu sehen.
Tausende Schülerinnen und Schüler nehmen an der Anti-Kriegs-Demo in Hamburg teil.
Quelle: dpa/Daniel Reinhardt

Aufruf von Fridays for Future

Auch in vielen anderen Städten gab es große Demonstrationen gegen den Ukraine-Krieg. Zum Beispiel in Berlin waren in einer Demonstration Anfang März 5.000 Menschen auf den Straßen. Die Klimaschutzorganisation Fridays for Future hatte zu weltweiten Protesten aufgerufen "für Frieden, für Freunde in Not, für eine andere Energiepolitik", wie die Organisation mitteilte. In dem Aufruf zur Demonstration heißt es:

Wir sind solidarisch mit der Ukraine, mit den Menschen, deren Heimat zum Schlachtfeld für einen ungleichen Kampf geworden ist.
Klimaschutzorganiation Fridays for Future
Ein Plakat mit blau-gelben Herz vor dem Reichstagsgebäude in Berlin.
Mehrere Tausend Schülerinnen und Schüler haben in Berlin gegen den Krieg Russlands in der Ukraine demonstriert.
Quelle: epa/Filip Singer

Zusammenhang zu Klimaschutz

Fridays for Future schloss sich mit den Demonstrationen einem Aufruf ukrainischer Klimaschützer an, die zu weltweiten Protesten aufgerufen hatten. 

Fridays for Future sieht einen Zusammenhang zwischen Klimaschutz und dem Krieg und fordert erneut einen Ausstieg aus sogenannter fossilen Energie - also Erdöl, Erdgas, Braunkohle und Steinkohle. Russland liefert sehr viel Erdgas an andere Länder. Die Bewegung fordert, dass kein Erdgas mehr von Russland eingekauft werden soll. Stattdessen sollen in Deutschland die Erneuerbaren Energien schneller ausgebaut werden, sagt Fridays for Future. Das würde Deutschland unabhängiger vom Erdgas aus Russland machen.

Diese Text hat Meike geschrieben.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.