Sie sind hier:

Keine Soldaten für die Ukraine

Russlands Armee greift die Ukraine an und kein anderes Land schickt Soldaten, um der Ukraine zu helfen. Warum das so ist, erfahrt ihr hier.

Datum:

Mächtige Länder wie die USA und die Länder der Europäischen Union (EU) sagen immer wieder, dass es falsch ist, was der russische Präsident Wladimir Putin tut. Außerdem sagen sie immer wieder, dass sie der Ukraine helfen wollen und an ihrer Seite stehen. Nur Soldaten mit Panzern und Kampfflugzeugen wollen sie nicht schicken.

Kramatorsk, 24.02.2022: Soldaten sitzen auf bepanzerten Fahrzeugen, die über eine Landstraße fahren
Die ukrainische Armee wird keine Hilfe von Soldaten aus anderen Ländern bekommen.
Quelle: dpa

Warum die anderen Länder nicht eingreifen

Dass die USA, Deutschland, die EU und noch einige andere Länder nicht mit Soldaten helfen wollen, liegt daran, dass sie in der NATO sind, die Ukraine aber nicht.

16.02.2022, Belgien, Brüssel: Die NATO-Verteidigungsminister treffen sich, um Russlands militärische Aufrüstung rund um die Ukraine zu diskutieren.
Verteidigungsminister der NATO-Länder USA, Frankreich, Deutschland und Großbritannien.
Quelle: dpa

Das Problem der NATO

Das Versprechen der NATO-Länder, sich gegenseitig zu helfen, hört sich erst mal gut an, ist im Fall der Ukraine aber ein Problem. Denn würde eines der NATO-Länder zum Beispiel Soldaten zur Hilfe in die Ukraine schicken, dann könnte folgendes passieren: Russland greift auch dieses Land an.

Und dann müssten alle anderen Länder in der NATO diesem Land helfen und würden zusammen Russland angreifen. So würde aus einem Krieg, der bisher nur in der Ukraine stattfindet, ein Krieg in vielen Ländern. Das könnte dann auch Deutschland betreffen. Aus diesem Grund schickt Deutschland keine Soldaten in die Ukraine. Doch die NATO schickt Truppen in andere Länder.

NATO-Soldatinnen und Soldaten im Osten Europas

Viele Soldatinnen und Soldaten aus NATO-Ländern werden jetzt weiter in den Osten Europas verlegt. Einige NATO-Länder - zum Beispiel Estland, Lettland und Litauen - befürchten nämlich, dass der russische Präsident Putin planen könnte, auch sie anzugreifen. Zwar gibt es dafür noch keine Anzeichen. Die NATO möchte mit den vielen Soldatinnen und Soldaten dort aber zeigen, dass sie für diesen Fall vorbereitet ist. Das Ziel ist es also, Putin abzuschrecken, so dass es gar nicht erst zu einem Angriff kommt.

Diesen Text haben Romy und Felix geschrieben.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.