-
(Aktualisierung)
Der Verfassungsschutz kontrolliert, ob wichtige Gesetze und Regeln der Demokratie in Deutschland eingehalten werden. Falls das eine Gruppe oder Partei nicht tut nicht, beobachtet der Verfassungsschutz diese Gruppe oder Partei und sammelt Beweise dafür.Warum soll die AfD vom Verfassungsschutz beobachtet werden?
Die AfD soll deshalb vom Verfassungsschutz beobachtet werden, weil einige Mitglieder der AfD immer wieder bestimmte Dinge tun oder sagen. In der AfD gibt es zum Beispiel einige Menschen, die rechtsextreme Ansichten haben. Rechtsextreme denken, dass nicht alle Menschen gleich viel wert sind. Sie finden zum Beispiel, dass Menschen, die aus anderen Ländern stammen, in Deutschland nichts zu suchen haben. Rechtsextreme lehnen Menschen mit anderen Hautfarben oder Religionen ab.
Zu rechtsextrem?
Weil einige Mitglieder der AfD immer wieder rechtsextreme Dinge sagen, soll die gesamte Partei AfD beobachtet werden. Denn die Aufgabe des Verfassungsschutzes ist es zu kontrollieren, dass keine Partei in Deutschland zu extrem ist, also zum Beispiel zu rechtsextrem.
-
In letzter Zeit hat die AfD auch immer wieder einzelne Mitglieder, die besonders rechtsextrem aufgetreten waren, aus der Partei geworfen. Trotzdem sieht der Verfassungsschutz immer noch die Gefahr, dass die AfD zu rechtsextrem sein könnte.
Demokratiefeindlich?
Ein weiterer Grund, weswegen der Verfassungsschutz die Partei beobachten will: Er hat die AfD im Verdacht, demokratiefeindlich zu sein. Das kommt daher, dass einige AfD Mitglieder immer wieder etwas sagen, das zeigt, dass sie wichtige Teile der Demokratie nicht gut finden.
-
Der Verfassungsschutz findet, dass Rechtsextremismus die größte Gefahr für die Demokratie sei. Was Rechtsextremismus ist und was die Ziele von Rechtsextremisten sind, das könnt ihr euch in dem Video anschauen.
-
Außerdem hat der Verfassungsschutz beobachtet, dass einige Mitglieder der AfD sich regelmäßig über demokratische Parteien, andere Politiker und das deutsche Parlament verächtlich äußern, also gemeine Dinge sagen oder sich fies lustig machen. Weil sie das immer wieder machen, entsteht der Eindruck, dass einige Mitglieder der AfD keinen großen Wert auf die Demokratie legen.
Das hat Markus Frohnmaier (AfD, Mitglied des Bundestags) gesagt:
Er drückt damit aus, dass er nichts von anderen Parteien und deren Meinungen hält. Er sagt damit auch, dass er kein Interesse daran hat, mit anderen Parteien oder deren Politiker zusammenzuarbeiten und gemeinsam Kompromisse zu finden.
Alexander Gauland sagt damit, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Diktatorin sei. Er missachtet damit, dass sie in freien Wahlen demokratisch gewählt wurde.
Was passiert beim Verdachtsfall:
Wenn der Verfassungsschutz die AfD als Verdachtsfall behandelt, könnte er die Partei genauer kontrollieren. Er dürfte dann zum Beispiel unter bestimmten Bedingungen einzelne AfD-Mitglieder abhören oder überwachen.
Was sagt die AfD dazu?
Die AfD sagt, dass der Verdacht falsch sei. Sie klagt dagegen. Der Chef der AfD Tino Chrupalla sagt dazu, die AfD sei nicht rechtsextremistisch.
Außerdem sagt er:
Tino Chrupalla ist der Meinung, dass es darum geht, der AfD zu schaden:
Die meisten anderen Politiker und anderen Parteien im Bundestag finden es gut, dass der Verfassungsschutz die AfD beobachten will.
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.
-
-
Der Verfassungsschutz und die AfD
- Datum: