Was will die Querdenker-Gruppe?
Die Bewegung, die sich „Querdenken“ nennt, wurde im Frühjahr 2020 in Stuttgart von Leuten gegründet, die die Regeln und Maßnahmen kritisieren, mit denen die Regierung das Coronavirus bekämpfen will. „Querdenken“ bedeutet, eine Sache von verschiedenen Seiten betrachten und genau darüber nachdenken, was eigentlich stimmt – im ursprünglichen Sinn des Wortes also etwas Gutes. Ein Querdenker ist oft jemand, der bestehende Regeln kritisch sieht und hinterfragt.
Genau das wollen die Mitglieder der gleichnamigen Gruppe damit ausdrücken: Sie kritisieren und hinterfragen die Regeln der Regierung. Dazu rufen sie seit einigen Monaten regelmäßig in vielen Städten Deutschlands zu Demonstrationen auf, bei denen oft Zehntausende mitlaufen. Das ist auch nicht verboten, denn in Deutschland gilt die Meinungsfreiheit. Immer häufiger hört man von Mitgliedern der Gruppe aber seltsame und teils gefährliche Aussagen: Das Coronavirus gebe es gar nicht, Masken seien gesundheitsschädlich, Politiker und Medien würden unter einer Decke stecken. Auch das zu sagen ist nicht verboten, obwohl es nicht stimmt. Solche Aussagen nennt man auch Verschwörungstheorien.
Was wird an den Querdenken-Demos kritisiert?
Zwar sind die meisten Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Demonstrationen immer noch friedlich. Aber seit einiger Zeit kommt es dort immer wieder zu Angriffen auf Polizei und Presse. Und es wird davor gewarnt, dass die Bereitschaft, auch Gewalt anzuwenden, bei der Querdenken-Bewegung steige. Schon länger mischen sich außerdem immer mehr Leute unter die Demonstranten, die eigentlich ganz anderes im Sinn haben als nur die Corona-Maßnahmen zu kritisieren. Einige von ihnen lehnen das gesamte politische System in Deutschland - die Demokratie - oder auch das Grundgesetz ab. Sie wünschen sich die Politik aus anderen Zeiten zurück, nämlich dem Kaiserreich, oder der Zeit der Nationalsozialisten. Immer wieder sieht man deshalb auf den Querdenken-Demos auch Flaggen aus dieser Zeit.
Rechtsextreme auf den Querdenken-Demonstrationen
Einige von ihnen sind dabei besonders extrem und wollen den Staat Deutschland wie er jetzt ist, abschaffen. Sie haben sich bewaffnet und schrecken auch vor Gewalt nicht zurück. Diese Leute bezeichnet man auch als rechtsextrem. Rechtsextremismus ist gefährlich und gegen das Grundgesetz. Die Gründer der Querdenken-Bewegung bestreiten, etwas damit zu tun zu haben. Sie sagen, dass Rechtsextreme die Demonstrationen für ihre Ideen missbrauchen würden. Um herauszufinden, ob das stimmt, will der Verfassungsschutz von Baden-Württemberg die Querdenken-Veranstaltungen ab jetzt genau unter die Lupe nehmen.
Diesen Text hat Timo geschrieben.