- 2. Hilfe rufen (112) (2/11)
Die Person reagiert nicht? Dann solltet ihr sofort die 112 anrufen – also die Notrufnummer – und Hilfe holen. Dabei solltet ihr ruhig bleiben und beantworten, wo ihr seid, was passiert ist, wi...
- 3. Atem horchen (3/11)
Haltet euer Ohr an Mund und Nase und horcht, ob die Person noch atmet. Um euch vor dem Coronavirus zu schützen reicht es aber auch, wenn ihr mit etwas Abstand auf den Brustkorb schaut und guck...
- Entweder: Stabile Seitenlage (4/11)
Sie atmet noch, ist aber trotzdem nicht ansprechbar? Dann solltet ihr sie in die stabile Seitenlage bringen, damit sie Luft bekommt und sie auch nicht Blut- oder Erbrochenes verschlucken kann....
- Stabile Seitenlage - Schritt 1 (5/11)
Den einen Arm so anwinkeln. Die Handinnenfläche zeigt nach oben. Dafür nehmt ihr den Arm, der auf eurer Seite liegt.
- Stabile Seitenlage - Schritt 2 (6/11)
Dann den anderen Arm vor der Brust kreuzen und die Handoberfläche möglichst nah an der Wange ablegen.
- Stabile Seitenlage - Schritt 3 (7/11)
Den Oberschenkel hochziehen und so das Bein anwinkeln. Dafür nehmt ihr nicht das Bein, das auf eurer Seite ist, sondern das auf der gegenüberliegenden Seite.
- Stabile Seitenlage - Schritt 4 (8/11)
Jetzt könnt ihr die Person an Knie und Schulter packen und zu euch herüberziehen und auf die Seite drehen.
- Stabile Seitenlage - Schritt 5 (9/11)
Jetzt den Kopf in den Nacken ziehen und überstrecken. Dann den Mund der Person leicht öffnen. Die Hand so unter das Gesicht legen, dass der Kopf in dieser Haltung bleibt. So stellt ihr sicher,...
- Oder: Kopf in den Nacken legen! (10/11)
Die Person atmet nicht mehr? Dann braucht ihr keine stabile Seitenlage. Stattdessen solltet ihr ihren Kopf weit in den Nacken legen. So verhindert ihr, dass die Zunge die Atemwege verstopft. M...
- Herzdruck-Massage (11/11)
Legt beide Hände übereinander auf den Punkt in der Mitte des Brustkorbs. Dann drückt ihr schnell und fest zu. Das ist sehr anstrengend. Deshalb ist es wichtig, sich richtig über den Brustkorb ...