Quelle: dpa
Das Visum wird mit dem Reisepass an der Grenze zu Deutschland kontrolliert. Deutschland hat mit manchen Ländern ein Abkommen geschlossen. Zum Beispiel mit den Ländern der Europäischen Union. Ihre Bürger dürfen ohne ein Visum und ohne Kontrolle über die Grenze nach Deutschland fahren.
Menschen aus vielen anderen Ländern der Welt kommen ohne Visum nicht nach Deutschland rein. Das gilt zum Beispiel für Menschen aus der Türkei oder aus den Ländern Afrikas. Das ist so geregelt, weil Deutschland gerne selbst bestimmen will, wer einreisen darf und wie lange er bleiben darf.
Wie bekommt man ein Visum?
Quelle: dpa
Um ein Visum zu bekommen, muss man vor der Einreise einen Antrag stellen und verschiedene Dinge nachweisen: Deutschland will zum Beispiel, dass man eine Einladung von jemandem vorzeigen kann oder, dass man einen Arbeitsplatz angeboten bekommen hat. Dann ist sicher, dass es wirklich einen Grund gibt, nach Deutschland zu kommen. Außerdem muss man genug Geld haben, damit man auch das Rückfahrtticket bezahlen kann. Außerdem wird kontrolliert, ob man von der Polizei gesucht wird oder, ob man mit kriminellen Banden in Verbindung steht. Erst wenn das alles geklärt ist, gibt es das Visum. Deutschland will mit dem Visum für Sicherheit sorgen und die Kontrolle darüber behalten, wer ins Land reist, dort wohnt und arbeitet.