Sie sind hier:

Vulkan in Indonesien ausgebrochen

Der Vulkan Semeru auf der Insel Java spuckt Asche und Rauch. Tausende Menschen sind auf der Flucht. Mindestens 15 Menschen sind sogar gestorben.

Auf einmal hüllt eine riesige Rauchwolke ganze Dörfer ein und es regnet weiße Asche: Der Vulkan Semeru auf der Insel Java, die zu Indonesien gehört, ist gestern plötzlich ausgebrochen. Rote Lava floss den mit 3.676 Metern höchsten Berg Javas hinab.

Der Vulkan Semeru spuckt Asche und Rauch.
Riesige Rausch- und Aschewolken verdunkeln den Himmel über Java.
Quelle: Reuters

Tausende Menschen mussten fliehen

Mit dem Ausbruch hatte niemand gerechnet und die Menschen, die dort wohnen, konnten nicht gewarnt werden. Ihnen blieb nur noch die schnelle Flucht. Tausende Menschen haben ihre Häuser und Dörfer verlassen. Elf Dörfer wurden ganz in Asche eingehüllt.

Vulkanausbruch auf Java
In einigen Dörfern auf Java liegt die Asche meterhoch.
Quelle: reuters

Rettungskräfte suchen Überlebende

Rettungskräfte haben die ganze Nacht über nach Menschen gesucht, die von einstürzenden Gebäuden und Asche verschüttet wurden. Zehn Menschen konnten sie schon retten, neun Menschen werden noch vermisst. Bei dem Vulkanausbruch wurden Häuser und Brücken zerstört, Bäume stürzten um. Die Arbeit ist für die Rettungskräfte deswegen sehr schwierig.

Ein mit Asche vollkommen bedeckter Wald, eine Rettungskraft in orangenem Anzug schaut sich um.
Die Rettungskräfte suchen weiter nach verschütteten Menschen unter der vielen Asche.
Quelle: epa

Heiße Aschewolken behindern die Rettungskräfte

Mindestens 1.500 Menschen, die ihre Häuser verlassen mussten, kamen in Moscheen, Schulen und Gemeindehäusern unter. Der Präsident von Indonesien, Joko Widodo, hat den Menschen schnelle Hilfe versprochen, um Opfer zu finden und Verletzte zu behandeln. Wegen heißer Aschewolken konnten die Rettungskräfte aber am Sonntag erstmal nicht weiterarbeiten.

Rettungskraft in einem von Asche bedeckten Gebiet.
Da es vorher stark geregnet hatte, hat sich die Asche mit Wasser vermischt - deshalb steht meterhoher Schlamm in den Straßen.
Quelle: Trisnadi/AP/dpa

Viele Menschen wollen ihre Sachen retten

In einem Umkreis von fünf Kilometern um den Vulkan gibt es eine Sperrzone, das heißt da dürfen keine Menschen außer Rettungskräfte mit spezieller Ausrüstung hin. Allerdings haben in einigen Dörfern die Menschen trotzdem versucht, ihre Sachen aus ihren zerstörten Häusern zu retten. Sie trugen Matten und Möbelstücke auf ihren Schultern fort und hielten sogar Ziegen in ihren Armen.

Ein Soldat patrouilliert vor einem Haus, das nach dem Ausbruch des Vulkans Semeru auf der Insel Java unter einer hohen Ascheschicht begraben ist.
In einem Umkreis von fünf Kilometer um den Vulkan dürfen nur noch Rettungskräfte hin.
Quelle: AP

Asche fliegt vier Kilometer weit

Die Asche des Semeru wurde vier Kilometer weit bis zur Küste des Indischen Ozeans im Süden von Java geweht. Das australische Vulkanasche-Warnzentrum teilte am Sonntag mit, mittlerweile fliege die Vulkanasche nicht mehr weiter, sondern sei rund um den Semeru niedergegangen.

Der Vulkan Semeru. Archivbild
Der Vulkan Semeru ist ein sehr gefährlicher Vulkan - das ist ein Bild von einem früheren Ausbruch.
Quelle: Aditya Irawan/XinHua/dpa

Vulkan mit hoher Warnstufe

Der Vulkan Semeru ist ein sehr gefährlicher Vulkan: Vor einem Jahr ist er schonmal ausgebrochen.

Seitdem ist die Warnstufe für ihn auf der zweithöchsten Stufe. Auch bei dem Ausbruch vor einem Jahr waren Dörfer mit grauer Asche bedeckt worden und tausende Menschen mussten fliehen.

Indonesien hat rund 130 aktive Vulkane. So nennt man Vulkane, die ausbrechen könnten. ‎Indonesien liegt nämlich auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring. Da gibt es besonders viele Erdbeben und sehr viel Vulkanismus. Indonesien besteht aus tausenden Vulkaninseln.

‎Diesen Text hat Meike geschrieben.

Vulkane entstehen

logo! - So wird ein Berg zum Feuerspucker 

Erfahrt hier, wie ein Vulkanausbruch entsteht.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.