Kyriakos Mitsotakis ist der neue Premierminister von Griechenland. Er ist also der Chef der neuen griechischen Regierung. Bei den Wahlen am Sonntag hat seine Partei "Nea Dimokratia" die meisten Stimmen bekommen. Die Partei hat sogar so viele Stimmen bekommen, dass sie ganz alleine regieren kann. Sie muss sich also keine andere Partei als Partner suchen, um eine Koalition zu bilden. Die Wähler in Griechenland haben sich also für einen Wechsel entschieden und den vorherigen Premierminister Alexis Tsipras abgewählt.
Politikern den Urlaub gestrichen
Und die neue Regierung legt ziemlich schnell los. Mitsotakis hat erst einmal den Urlaub der Politiker im griechischen Parlament gestrichen. Normalerweise haben sie im Sommer vier Wochen Pause. Doch Mitsotakis möchte sofort loslegen und stellte bereits am Montagnachmittag seine neue Regierung vor. In Griechenland gibt es einige Probleme, das Land steckte in den vergangenen Jahren ziemlich in der Krise.
Krise in Griechenland
Der griechische Staat hatte jahrelang viel Geld ausgegeben - mehr, als eigentlich in der Kasse war. Das Geld dafür lieh sich die griechische Regierung von Banken. Doch irgendwann gaben die Banken nichts mehr - denn sie befürchteten, dass Griechenland das Geld niemals zurückzahlen würde. In diesem Moment hatte der griechische Staat ein großes Problem. Mit hohen Schulden und ohne Geld stand er kurz vor der Pleite.
Hoffnung auf Besserung
Um Griechenland zu helfen, beschlossen die anderen Länder der Europäischen Union (EU), dem Land Geld zu leihen. Das geschah über die sogenannten Hilfspakete. Eine Bedingung dafür war, dass Griechenland ein strenges Sparprogramm einhält. Das hat große Folgen für die Menschen im Land. Da der Staat nicht mehr so viel Geld ausgeben darf, müssen viele Menschen heute mit weniger auskommen als früher. Viele Griechen haben keine Arbeit und nur wenig Geld. Sie haben Mitsotakis wohl auch deshalb gewählt, weil sie hoffen, dass er es schafft, die Lage der Menschen in Griechenland zu verbessern.