Ein Mal im Jahr erscheint der Zustandsbericht für die deutschen Wälder. Und was die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in diesem Jahr herausgefunden haben, ist bedrohlich: Der Wald ist so schwer beschädigt wie noch nie zuvor.
Badewetter für uns – Lebensgefahr für Bäume
Die heißen Sommer in den vergangenen Jahren, in denen es viel zu wenig geregnet hat, sind ein riesengroßes Problem für viele Bäume. Sie leiden unter der Trockenheit, werden schneller krank und anfällig für Schädlinge wie den Borkenkäfer. Auch brechen so schneller Waldbrände aus. Ausgetrocknete Bäume fallen bei Stürmen schneller um oder verlieren Äste.
Vier von fünf Bäumen sind in Deutschland beschädigt
Quelle: Wolfgang Kumm/dpa
Julia Klöckner von der Partei CDU ist als Ministerin für die Landwirtschaft und die Wälder in Deutschland zuständig. Sie stellte am Mittwoch die Ergebnisse aus der neuen Untersuchung vor. Nur noch ungefähr jeder fünfte Baum trägt so viele Blätter oder Nadeln wie in normalen Jahren. Seit fast 40 Jahren gibt es diesen Bericht über den Wald - und noch nie ging es dem Wald so schlecht wie jetzt.
Geld für deutsche Wälder
Quelle: Oliver Berg/dpa
Um dem Wald zu helfen, stellt die Bundesregierung nun viel Geld zur Verfügung. Ungefähr 1,5 Milliarden Euro sollen für die Wälder ausgegeben werden. So bekommen zum Beispiel die Besitzerinnen und Besitzer von Wäldern Geld. Sie pflegen ihren Wald ähnlich wie Landwirte ihre Felder und können das Holz daraus verkaufen – beispielsweise als Bau- und Brennholz. Geld sollen sie dafür bekommen, dass sie bestimmte Baumarten pflanzen und die Bäume länger wachsen lassen. Außerdem will Klöckner, dass kahle Flächen wieder mit neuen Bäumen bepflanzt werden.
Umweltschützern und Politikerinnen aus anderen Parteien geht das nicht weit genug. Der Bund für Umwelt- und Naturschutz in Deutschland (BUND) fordert, dass mehr gegen den Klimawandel getan werden muss. Denn durch die Klimaerwärmung gebe es immer öfter heiße und trockene Sommer.
Diesen Text hat Andreas geschrieben.