Vor ungefähr 2.000 Jahren soll Jesus in der Stadt Bethlehem zur Welt gekommen sein. Nicht im Krankenhaus, nicht zuhause, sondern in einem Stall. Seine Eltern, Maria und Josef, legten Jesus in eine Krippe, aus der sonst Tiere ihr Futter fraßen. Christen auf der ganzen Welt glauben, dass Jesus der Sohn Gottes ist. Wie aber kam es dazu, dass er in einem Stall geboren wurde?
So beginnt die Bibelgeschichte
Jesus wurde in dem Land geboren, das heute Israel heißt. Damals wurde es von den Römern beherrscht und Palästina genannt. Die Römer herrschten insgesamt über ein riesiges Reich. In der Bibel wird erzählt, dass ihr Kaiser Augustus eines Tages auf die Idee kam, alle Menschen in seinem Reich zählen zu lassen. Er wollte ganz genau wissen, wie viele Untertanen er hatte um zu sehen, wie mächtig er war.
Um gezählt zu werden, musste sich jeder im Heimatort des Familienvaters melden. Auch Maria und Josef machten sich auf den Weg. Maria war zu der Zeit gerade schwanger und ihr erstes Kind sollte schon bald geboren werden.
Wo sollten sie nur schlafen?
Quelle: dpa
Als sie in Bethlehem, der Heimatstadt Josefs, ankamen, suchten sie ein Zimmer für die Nacht. Doch viele andere Leute waren auch nach Bethlehem gekommen, um sich zählen zu lassen. Sie hatten Josef und Maria alle Zimmer weggeschnappt. Den beiden blieb nichts anderes übrig, als sich etwas Anderes zu überlegen. Sie fanden dann einen Stall, in dem Maria einen Sohn zur Welt brachte. Sie nannten ihn Jesus. Weil sie keine Wiege hatten, legten sie Jesus in eine Futterkrippe. Bei den Tieren, die auch im Stall waren, war es wenigstens schön warm.
Das Ende der Bibelgeschichte
In der Bibel heißt es weiter: Nicht weit entfernt von dem Stall, in dem Jesus geboren worden war, waren gerade Hirten auf dem Feld mit ihren Schafen. Plötzlich sahen sie am Himmel einen Engel. Zuerst waren sie erschrocken. Doch der Engel sagte ihnen, dass sie und alle Menschen sich sehr freuen sollten, weil jemand sehr, sehr Wichtiges geboren worden sei.
Ein heller Stern
Der Engel sagte auch, sie würden ein Kind finden, das in Windeln gewickelt war und in einer Krippe lag. Gleich machten sich die Hirten auf den Weg und tatsächlich fanden sie den Stall mit dem Jesuskind. Es heißt auch, ein besonders heller Stern, der Stern von Bethlehem, solle ihnen den Weg dorthin geleuchtet haben. Die Geschichte von Jesus, der in einem Stall geboren wurde, aber eigentlich der Sohn Gottes ist, ist für Millionen Christen weltweit sehr wichtig - besonders an Weihnachten.