Kinder, die singen, sind gesünder. Quelle: dpa / christian charisius
Lalalalaaaa... Ob unter der Dusche, im Musikunterricht oder mit der Haarbürste als Mikrofon in der Hand - gesungen haben wir alle schon mal. Singen macht Spaß und tut uns richtig gut. Das ist sogar wissenschaftlich bewiesen! Wahrscheinlich sollten wir also alle noch viel viel mehr singen. Denn:
Singen...
Wenn ihr schon mal mehrere Minuten lang gesungen habt, dann wisst ihr, dass man da richtig ins Schwitzen kommen kann! Singen ist für den Körper ungefähr so anstrengend wie Dehnübungen oder leichter Sport. Denn: Beim Singen atmet man viel tiefer und schneller als sonst. Das tiefere Einatmen bringt unseren Kreislauf so richtig in Schwung und versorgt den Körper mit Sauerstoff. Beim Ausatmen entsteht außerdem eine Art Sog, der dem Herz hilft, das Blut durch den ganzen Körper zu pumpen. Auch das Gehirn wird so besser durchblutet. Singen hilft uns daher auch, uns besser zu konzentrieren!
Singen stärkt das Immunsystem! Forscherinnen und Forscher haben nachgewiesen, dass nach ungefähr einer Stunde Singen die Zahl von Immunglobulinen im Körper deutlich steigt. Immunglobuline sind Eiweiße, die zum Beispiel dazu beitragen, dass Entzündungen schneller abheilen und unsere Organe richtig arbeiten können. Je mehr wir singen, desto besser ist der Schutz unseres Körpers vor Infektionen.
Warum genau Singen mehr Immunglobuline im Blut produziert, ist aber noch nicht bekannt und muss noch weiter erforscht werden.
Kinder, die singen, lernen besser. Forscherinnen und Forscher haben herausgefunden, dass sie zum Beispiel leichter Fremdsprachen lernen. Das liegt wohl daran, dass beim Singen die linke und die rechte Gehirnhälfte zusammenarbeiten. Die linke Gehirnhälfte ist bei den allermeisten für Sprache zuständig, die rechte Gehirnhälfte für Töne und Musik. Je besser beide Gehirnhälften zusammenarbeiten, desto eher können wir auch viele andere komplizierte Aufgaben lösen.
Singen macht Spaß, klar! Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konnten auch zeigen, woran das liegt: Beim Singen werden ganz bestimmte Stoffe im Körper ausgeschüttet, die uns entspannen und richtige Glücksgefühle in uns auslösen. Gleichzeitig werden andere Stoffe, die für Stress sorgen, abgebaut - das verbessert die Stimmung zusätzlich!
Singen kann man natürlich auch alleine. Aber viele Menschen, die Freude am Singen haben, machen das liebsten zusammen mit anderen in einem Chor. Dafür muss man sich gegenseitig zuhören und aufeinander achten. Die schönste Musik entsteht dann, wenn die vielen einzelnen Stimmen alle zusammenkommen! Singen kann deswegen das Gemeinschaftsgefühl stärken und dazu führen, dass man sich anderen Menschen näher fühlt.
Also: Singt weiter! Und wer seine Stimme nicht so gerne mag, kann ja einfach unter der Dusche singen, wo niemand mithören kann!
Gemerkt auf "Mein ZDFtivi"
Nicht mehr gemerkt
Mag ich
Mag ich nicht mehr
Gemerkt auf "Mein ZDFtivi"
Nicht mehr gemerkt
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine Bestätigungs-Mail mit einem Link. Bitte klicke innerhalb von 24 Stunden auf diesen Link, um dein Registrierung zu bestätigen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Registrierung erfolgreich
Dein ZDF-Konto und das zugehörige Kinderprofil sind angelegt. Bitte melde dich einmalig an und dein Kind kann sein Profil unter „Mein ZDFtivi“ nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.