Um nach einer Wahl schnell ein vorläufiges Ergebnis zu bekommen, nutzt man die Hochrechnung. Sobald in einigen Stimmbezirken die Stimmen fertig ausgezählt wurden, können Experten ziemlich genau abschätzen und "hochrechnen", wie am Ende das Wahlergebnis aussehen wird.
Keine endgültigen Ergebnisse
Hochrechnungen sind kompliziert. Deshalb gibt es dafür besondere Computerprogramme. Diese Computerrechnungen sind mittlerweile zwar ziemlich genau, doch ein endgültiges Ergebnis kann man nicht berechnen. Dafür muss man abwarten, bis wirklich alle Stimmen ausgezählt sind.
Für die Prognose werden Wähler befragt
Die ersten Zahlen werden allerdings immer schon um 18 Uhr veröffentlicht, genau dann, wenn die Wahllokale schließen. Da um 18 Uhr ja noch keine Stimmen ausgezählt werden konnten, wird erstmal die sogenannte Prognose veröffentlicht. Dafür fragen Experten Wähler direkt nachdem sie gewählt haben, wem sie ihre Stimme gegeben haben. Diese Zahlen versuchen sie "hochzurechnen“. Das heißt, sie gehen davon aus, dass die Angaben der Gruppe, die sie befragt haben, für die Gruppe aller Wähler stehen.
logo! erklärt
- Die Wahlprognose
Schon kurz nachdem die Wahllokale schließen, werden erste Vorhersagen veröffentlicht. Wie funktioniert das genau? logo! erklärt es euch.