Jedes Jahr am 1. März geht der Frühling los. Das haben zumindest Wetterfachleute so festgelegt. Die Natur richtet sich nicht immer danach. Es hilft aber den Wetterforschern, die Jahreszeiten verschiedener Jahre miteinander zu vergleichen. Zum Ende des Winters haben sich die Fachleute die letzten Monate nun genauer angesehen.
Die ersten Frühlingsblumen sind schon zu sehen.
Quelle: Imago/Joko/Imagebroker
Wie kalt war es diesen Winter?
In diesem Winter lag die durchschnittliche Temperatur in Deutschland bei 2,1 Grad Celsius. Er war damit etwas kühler als im Jahr zuvor. Laut Wetterforschern war es trotzdem deutlich wärmer und trockener, als es in früheren Jahren war.
Die kälteste Phase war Anfang Februar. So kalt blieb es aber nicht lange. Wenige Tage später machten die Temperaturen einen gewaltigen Sprung nach oben. Die Sonne ließ sich insgesamt im Vergleich zu den Vorjahren recht häufig blicken. Mild, sonnig und trocken war es also. Dann schauen wir jetzt mal, wie der Frühling so wird!