Was ist denn das für ein verrücktes Wetter, was da gerade über Deutschland hängt? Kälte und Schnee in der einen Hälfte, wärmere Temperaturen in der anderen.
Verkehrschaos und Ausfälle
Am Sonntagmorgen wurden viele Menschen in Deutschland beim Blick aus dem Fenster von mehr als 30 Zentimeter Neuschnee überrascht. Was für ein schöner winterlicher Anblick! Über Nacht hatte es im Norden und in der Mitte von Deutschland - von Nordrhein-Westfalen bis hinüber in den Osten - ordentlich geschneit. Vielerorts schneite es den ganzen Sonntag über durch.
Deswegen sorgte der Schnee auch für ganz schön viel Chaos. In Nordrhein-Westfalen mussten teilweise Zugfahrten ausfallen - zum Beispiel zwischen Duisburg und Essen. Auf vielen Straßen kam es wegen Schnee und Glätte zu Sperrungen und an einigen deutschen Flughäfen konnten wegen des Schneetreibens zwischendurch keine Flüge landen oder starten. Auch ein Fußballspiel der Bundesliga zwischen Arminia Bielefeld und Werder Bremen wurde am Sonntag wegen des Wintersturms abgesagt.
Schnee im Norden, Sand im Süden
Quelle: Olivier Maire/epa-efe/shuttersto
Im Süden von Deutschland sah das ganz anders aus: Denn dort herrschten am Wochenende wärmere Temperaturen von bis zu 10 Grad. In einigen südlichen Regionen gab es zudem ein gelb-braunes Farbenspektakel am Himmel zu bewundern: Saharasand und -staub fegten durch die Luft und ließen alles in einem gelblichen Schimmer erscheinen. Aufgrund der warmen Temperaturen in einigen nordwestafrikanischen Ländern ist der Wüstensand dort nämlich zwei bis fünf Kilometer in die Luft aufgestiegen. Der Wind trug den Sand mit sich, sodass er auf Teile von Deutschland herabrieselte. Keine Sorge: Gefährlich oder gesundheitsschädlich ist der Sand nicht.
Die Grenzwetterlage ist Schuld
Dass das Wetter in Deutschland gerade verrückt spielt und so unterschiedlich ist, liegt an einer sogenannten "Grenzwetterlage". So etwas passiert extrem selten! Bei einer Grenzwetterlage ist das Wetter auf einem recht kleinen Raum sehr unterschiedlich, sodass große Temperaturunterschiede entstehen. Die Grenzwetterlage, die gerade über Deutschland hängt, ist entstanden, indem kalte Luft aus Richtung des Polarkreises in den Norden von Deutschland strömt und warme Luft vom afrikanischen Kontinent in den Süden.
Es bleibt erst einmal so
Das verrückte Wetter wird auch in dieser Woche noch weiter anhalten. In der Mitte, im Norden und im Osten von Deutschland kann es nachts Temperaturen von bis zu minus 20 Grad geben. Am Montag sinken die Höchsttemperaturen auch tagsüber außer im Süden fast alle unter den Gefrierpunkt, also unter 0 Grad. Es wird außerdem noch ein bisschen weiter schneien, nur nicht mehr ganz so viel wie am Wochenende. Zum Dienstag hin wird es mit dem Schnee aber schon etwas weniger. Kalt bleibt es aber trotzdem, während es im Süden wärmer ist. Ein Ende der Grenzwetterlage ist also erst einmal nicht in Sicht.
Diesen Text hat Lisa geschrieben.