In unserem Nachbarland Tschechien kämpfen die Menschen im Süden des Landes mit einem heftiges Sommergewitter. Neben dem starken Wirbelsturm prasselten am Donnerstag Hagelkörner so groß wie Tennisbälle auf einige Dörfer ein.
Das hat das Unwetter angerichtet
Der Tornado hat sieben Dörfer verwüstet: viele Häuser wurden zerstört, es kam zu Stromausfall und umgefallene Bäume blockieren die Straßen. Mehrere Menschen sind sogar gestorben und weitere haben sich verletzt. Der Rettungsdienst kümmert sich um die Menschen und viele Helfer und Helferinnen räumen auf.
Tornados sind sehr selten in Tschechien. Das letzte Mal fegte so ein Sturm 2004 durch das Land. Aber der war nicht so heftig wie dieser.
So entsteht ein Tornado
Ein Tornado entsteht, wenn feuchtwarme Luft am Boden auf trockene kalte Luft darüber trifft. Die warme Luft steigt nach oben, die kalte fällt nach unten. Die Luft beginnt sich dabei zu drehen und es entsteht ein Schlauch aus Staub und Wassertropfen. Dieser Schlauch kann von einigen Metern bis zu mehreren hundert Metern breit sein.
Tornados sind aber nicht die einzigen Wirbelstürme, die es gibt! Hier findet ihr eine Übersicht der verschiedenen Wirbelstürme und ihre Unterschiede: