Sie hat Millionen Fans auf TikTok und Instagram, dieses Jahr eine große Europa-Tour vor sich, trat schon in Fernsehshows in Deutschland und in den USA auf: Zoe Wees! 2020 schaffte die damals 17-Jährige den Durchbruch als Sängerin mit ihrem Song "Control". Heute ist die Hamburgerin weltberühmt. Ihr wollt mehr über sie wissen? Wir haben hier fünf Fakten für euch:
Zoe Wees bei ihrem Auftritt bei deutschen TV-Show "Wetten dass...?". Quelle: ZDF/Sascha Baumann
Der Song "Control" mit dem Zoe Wees ganz groß rauskam, ist ein Lied über eine Krankheit, die sie als Kind hatte: die sogenannte Rolando-Epilepsie. Das ist eine Krankheit, bei der es immer wieder Anfälle gibt. Dann zuckt oder kribbelt der Körper und man kann die Kontrolle über ihn verlieren. "Control" heißt auf Deutsch "Kontrolle". Zoe Wees sagt, sie habe in der Grundschule eine Lehrerin gehabt, die ihr in der Zeit viel geholfen habe. Bei ihr will sie sich mit diesem Lied bedanken.
Und nochmal spielt ein Lehrer eine wichtige Rolle in Zoe Wees Karriere - und zwar ihr Musiklehrer. Der arbeitete mit ihr viel an ihrer Stimme und änderte dafür sogar den Stundenplan! Heute ist er ihr Manager, das heißt, er kümmert sich zum Beispiel um ihre Auftritte und Termine.
Bereits mit 14 Jahren war für Zoe Wees klar: Sie will Musikerin werden. Also machte sie bei der Fernsehshow "The Voice Kids" mit. Viele waren beeindruckt von ihrer Stimme und ihrem Talent. Gewonnen hat sie den Wettbewerb damals nicht. Sie hat es dann aber auf einem anderen Weg in die Musikbranche geschafft: mit Hilfe der Sozialen Medien. Besonders auf TikTok hat Zoe Wees viele Fans - 1,8 Millionen.
Zoe Wees ist nicht nur für ihre Musik berühmt, sondern auch für ihren coolen Kleidungsstil. Sie trägt neben ausgefallener Kleidung auch ebenso außergewöhnliche Frisuren - oft mit sehr langen und bunten Zöpfen. Außerdem mag sie besonders gerne Sonnenbrillen in allen möglichen Formen und Farben - und Hüte.
Wenn ihr eine Idee kommt, schreibt Zoe Wees die nicht mit Papier und Stift auf - sie macht eine Sprachaufnahme mit ihrem Handy, sagt sie. So müsse sie sich nicht auswendig merken, welche Ideen sie für neue Songs hatte und könne genau da weitermachen, wo sie das letzte Mal aufgehört hat.
Diesen Text hat Meike geschrieben.
Gemerkt auf "Mein ZDFtivi"
Nicht mehr gemerkt
Mag ich
Mag ich nicht mehr
Gemerkt auf "Mein ZDFtivi"
Nicht mehr gemerkt
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine Bestätigungs-Mail mit einem Link. Bitte klicke innerhalb von 24 Stunden auf diesen Link, um dein Registrierung zu bestätigen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Registrierung erfolgreich
Dein ZDF-Konto und das zugehörige Kinderprofil sind angelegt. Bitte melde dich einmalig an und dein Kind kann sein Profil unter „Mein ZDFtivi“ nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.