Ihr habt Kummer oder Sorgen und braucht einen Rat? Hier gibt's Infos zu Beratungsstellen und Hotlines für euch.
Sprecht darüber
Egal welchen Kummer oder welche Sorgen und Probleme ihr habt: Sprecht unbedingt darüber und holt euch Hilfe! Vertraut euch guten Freunden an und holt euch einen Erwachsenen zu Hilfe. Das müssen nicht unbedingt die Eltern sein. Vielleicht gibt's einen netten Vertrauenslehrer oder eine Vertrauenslehrerin an eurer Schule oder jemanden in der Verwandtschaft?
Beratungsstellen
Wenn ihr euch niemandem anvertrauen könnt, wendet euch an eine Beratungsstelle. Per Telefon oder in Chats könnt ihr eure Sorgen loswerden und bekommt Tipps.
Ein Anruf bei der "Nummer gegen Kummer" unter 116 111 kostet nichts und ihr bleibt anonym, das heißt, ihr müsst euren Namen nicht nennen, wenn ihr das nicht möchtet.
Bei der bke-Onlineberatung könnt ihr mit Experten chatten und euch Hilfe holen. Auch hier bleibt ihr anonym. Außerdem gibt's Themenchats, in denen sich Leute mit den gleichen Problemen austauschen können.
Und auch das Team vom Kummerkasten bei KiKA hilft weiter.
Polizei einschalten
In Fällen von Gewalt oder Mißbrauch, aber auch bei Mobbing oder Cybermobbing solltet ihr zusammen mit einem Erwachsenen die Polizei einschalten.