Quelle: ZDF/KiKA/Carlo Bansini
Im Geburtstagsjahr 2022 erwarten Kinder und ihre Familien viele Highlights und Neuproduktionen, ganz nach dem Motto: KiKAFeierIch.
Auch das ZDF sorgt für Programmhöhepunkte im Jubiläumsjahr. Michael Stumpf, Leiter HR Kinder und Jugend: "Viele ZDF-Sendungen bei KiKA greifen dieses Jahr ernste Themen auf, die unsere Gesellschaft umtreiben: In der Drama-Serie "Völlig meschugge?!" geht es um Antisemitismus, der Film "Geheime Schatten" thematisiert Depressionen bei Kindern und "PUR+" ist mit "Meine Eltern trennen sich" ganz nah bei den Nöten vieler Kinder. Zur Entspannung gibt es Abenteuer und Mystery mit den neuen Real-Serien "Theodosia", "Silverpoint" und "Weckschreck". Und mit "Das jüngste Gericht" realisieren wir das erste True-Crime-Format für Kinder."
Seit 1. Januar 1997 liefert der Kinderkanal buntes Programm mit Musik, Action und Wissen
Quelle: ZDF, Copyright: KIRSTEN NIJHOF/MDR
"Der Gründungsgedanke 1997 war gemeinsam formulierter Wille, Kindern öffentlich-rechtliche Programmangebote über ein lineares Angebot zugänglich zu machen. KiKA ist heute ein großer plattformübergreifender Angebotskosmos mit meinungsbildenden, fantasiefördernden und werteorientierten Qualitätsangeboten, der Kinder in ihrer Individualität und Vielfalt repräsentiert, sie zum Diskurs befähigt und ganzheitlich bildet – und für Eltern längst ein Gütesiegel.", so MDR-Intendantin Karola Wille.
Quelle: ZDF
ZDF-Intendant Thomas Bellut: "Die Redaktionen des KiKA haben ein sehr gutes Gespür für die Bedürfnisse der Kinder. Das Programm ist überraschend und inspirierend, vermittelt Fakten und Wissen mit kreativen und hochwertigen Inhalten. KiKA ist und bleibt ein Erfolgsmodell im TV und im Netz. Das ist keineswegs selbstverständlich in einem Konkurrenzumfeld, das zunehmend auch von finanzstarken globalen Wettbewerbern geprägt ist."
Quelle: ZDF, Copyright: Martin Schutt, dpa
"Kinder gestalten die Welt und die Kinderprogrammverantwortlichen von KiKA, ARD und ZDF setzen sich dafür ein, ihnen eine Stimme zu geben und verlässlicher Partner zu sein. Eine offene Gesellschaft braucht souveräne und kreative Menschen, die neugierig bleiben und Verantwortung übernehmen. KiKA unterstützt dies mit vielfältigen und orientierenden Inhalten. KiKA hat aus seiner erfolgreichen und starken linearen Position heraus sukzessiv digitale Plattformen erschlossen, die alle die besondere KiKA-DNA aufweisen. Neueste Befragungsergebnisse belegen eindrücklich: KiKA ist auch als digitale Marke unverzichtbar – KiKA ist das Qualitätsangebot für alle Kinder auf allen Plattformen.", so KiKA-Programmgeschäftsführerin Astrid Plenk.
Weitere Informationen gibt es im KiKA-Kommunikationsportal über kommunikation.kika.de