Der "KiKA Award" feiert junge Helden, Tüftlerinnen und Tüftler, Forscherinnen und Forscher, Künstlerinnen und Künstler. Kurz: Alle Kinder und Jugendliche, die sich für unsere Umwelt engagieren, sich für andere Menschen einsetzen oder die etwas Neues erfunden oder erforscht haben.
Seit 2020 zeichnen KiKA, ARD und ZDF besonderen Einsatz mit dem „KiKA Award“ aus, für den aktuell die nächste Bewerbungsphase startet. Junge und kreative Köpfe wissen, wie eine bessere Welt in ihrer Zukunft aussehen soll und engagieren sich dafür. Ab heute bis einschließlich 20. Juni können sich Kinder und Jugendliche, die sich für die Umwelt engagieren, sich für andere Menschen einsetzen, etwas Neues erfinden oder erforscht haben oder Respekt für die Rechte von Kindern einfordern auf kika-award.de bewerben.
Vier Kategorien
In folgenden Kategorien wird die Auszeichnung verliehen:
- „KiKA Award“ für „For our planet“
- „KiKA Award“ für „Clever online“
- „KiKA Award“ für „Make a change
- „KiKA Award“ für „Kinder für Kinder“
Kinderjury
Kinder und Jugendliche haben bis zum 20. Juni die Möglichkeit, sich mit ihren Projekten aus den Bereichen Wissenschaft, Medien, Nachhaltigkeit und Soziales für den KiKA-Award zu bewerben. Welche es in die Award-Show schaffen und nominiert werden, entscheidet die 10-köpfige Kinderjury. Kinder und Jugendliche, die selbst vielfältig engagiert sind.
Prominente Unterstützung
In einer Live-Show im November 2022 werden beispielhaftes Engagement herausragender Projekte mit Unterstützung prominenter Patinnen und Paten gefeiert. 2021 präsentierten unter anderem Sportlerin Kristina Vogel, Sänger Johannes Strate, Schauspielerin und Influencerin Hanna Binke einen „KiKA Award“. Gemeinsam mit dem Publikum kürten sie die Gewinner*innen.
Bewerben
Einsendeschluss für alle Bewerbungen ist der 20. Juni 2022. Bewirb dich hier!