Staffel 3
Staffel 3
Ab ins Gefängnis? Diese Straftaten brachten Jugendliche schon vor Gericht!
Alle Folgen
Kriminalpsychologin Lydia Benecke erklärt
Moderator
-
bekannt aus der Jungs-WG, moderiert mit Jugendlichen auf Augenhöhe.
Jugendrichterinnen
-
"Gegen Regeln zu verstoßen gehört zum Jungsein dazu - daraus zu lernen aber auch."
-
"Diebstahl ist ein Delikt, das quer durch die Gesellschaftsschichten geht."
Talkgäste
-
Denis findet die Sexualität von Menschen egal. Man kann auch mit queeren Menschen befreundet sein.
-
"Meine größte Hilfe war meine Schwester. Sie hat mich mental richtig aufgepuscht."
-
"Junge StraftäterInnen verdienen immer eine zweite Chance."
-
"Ich habe ich immer geschämt meinen Eltern zu erzählen, dass ich selbst gemobbt werde. Ich dachte, ich belaste sie damit."
-
Jugendliche diskriminieren und mobben andere, um selbst besser dazustehen.
-
"Ich würde niemals meine Träume aufs Spiel setzen wegen Straftaten."
-
"Ich glaube es reicht nicht, wählen zu gehen und zu glauben, man hat damit die Demokratie gerettet."
-
Findet das Darknet gruselig.
-
Selbst in einem wohlhabenden Elternhaus kann man kriminell werden. Wenn man viel hat, möchte man mehr haben. Da geht es dann um den Kick, nicht um Bedürfnisse.
-
Um das Klima zu retten, muss man jetzt aktiv werden. Zwybel verpasst deshalb regelmäßig 2 Tage ihrer Schulwoche.
-
Bekommt in Berlin viel Vandalismus an Autos mit.
-
Sie versteht die Klimakleber und findet gut, dass sie das Klima schützen wollen. Aggressive Umweltschutzaktionen findet sie wirkungslos.
-
Mensch ist Mensch - egal, welche Religion oder sexuelle Identität.
-
Wenn man mit seinen Eltern 'befreundet' und auf Augenhöhe ist, dann hat man gar nicht wirklich Bock, seine Grenzen auszutesten.
-
Jugendkriminalität ist ein Schrei nach Aufmerksamkeit. Erwachsene nehmen Minderjährige nicht für voll.
-
Wurde beleidigt, weil ihre Mütter lesbisch sind.