Young Crime - Staffel 3 - Allgemein

Staffel 3

Young Crime - Staffel 3 - Allgemein

Staffel 3

Young Crime -

Staffel 3

 

Sie sind hier:

Ab ins Gefängnis? Diese Straftaten brachten Jugendliche schon vor Gericht!

Young Crime - Darum geht's 

Zwischen Cyberkriminalität und Drogendelikten - Jugendliche tauschen sich über Jugendkriminalität aus und ziehen gemeinsam Schlüsse. Wie denkst du über diese wahren Fälle?

Videolänge

Alle Folgen

Rache nach Fahrradklau

Young Crime - Rache nach Fahrradklau 

  • Untertitel

Nach einem Fahrraddiebstahl rächen sich Silas, Melvin und ein Kumpel am mutmaßlichen Dieb Nico und greifen ihn an, bis er nach Hause flieht.

08.01.2025
Videolänge
Ein Mädchen sitzt an einem Schultisch und greift nach einem Messer vor ihr

Young Crime - Mit Messer gegen Mobber 

  • Untertitel

Tessa wird von einem Mitschüler verfolgt, beschimpft und bedroht. Schließlich richtet sie ein Messer auf ihn. Eine Lehrerin stellt sie zur Rede.

12.02.2025
Videolänge

Kriminalpsychologin Lydia Benecke erklärt

Eine Frau ist vor einem Bild von einem Jungen, der ein Fahrradschloss knackt, eingeblendet.

Young Crime - Rachegefühle 

  • Untertitel

Kriminalpsychologin Lydia Benecke erklärt, warum Menschen unterschiedlich auf Ungerechtigkeiten reagieren, wie sich Rachegefühle bilden und welche Rolle Gruppendynamik spielt.

03.01.2025
Videolänge
Eine Frau ist eingeblendet vor dem Bild von vier lachenden Jugendlichen in einem Auto.

Young Crime - Gruppendynamik 

Gruppenzwang treibt Jugendliche zu Dingen, die sie nicht machen möchten oder allein nicht tun würden. Kriminalpsychologin Lydia Benecke spricht über sozialen Druck.

03.01.2025
Videolänge
Eine Frau ist eingeblendet vor dem Bild eines Jungen, auf den Geldscheine regnen.

Young Crime - Geldgier 

  • Untertitel

Geld kann genutzt werden, um das eigene Selbstwertgefühl aufzuwerten, sagt Kriminalpsychologin Lydia Benecke. Sie erklärt, wie diese Einstellung zu Problemen führen kann.

03.01.2025
Videolänge
Eine Frau ist eingeblendet vor dem Bild von drei Jugendlichen, die mit Schildern die Straße blockieren.

Young Crime - Zukunftsangst 

Kriminalpsychologin Lydia Benecke spricht über Möglichkeiten, wie Jugendliche mit Zukunftsängsten, die außerhalb ihrer Kontrolle wirken, umgehen können.

03.01.2025
Videolänge
Eine Frau ist im Bild vor zwei Jungen eingeblendet, die einen dritten festhalten.

Young Crime - Vorurteile 

  • Untertitel

Kriminalpsychologin Julia Benecke spricht zum Thema Homophobie.

03.01.2025
Videolänge
Eine Frau ist vor dem Bild einer Jugendlichen, die nach einem Messer greift, eingeblendet.

Young Crime - Gemobbt 

  • Untertitel

Luisa, Roman und Tess fragen Kriminalpsychologin Lydia Benecke nach den Ursprüngen von Mobbing und wie man von Außen am besten eingreifen kann.

03.01.2025
Videolänge

Moderator

  • Portrait-Bild von einem jungen Mann

    bekannt aus der Jungs-WG, moderiert mit Jugendlichen auf Augenhöhe.

Jugendrichterinnen

  • Portrait-Bild einer Frau

    "Gegen Regeln zu verstoßen gehört zum Jungsein dazu - daraus zu lernen aber auch."

  • Portrait-Foto von einer Frau

    "Diebstahl ist ein Delikt, das quer durch die Gesellschaftsschichten geht."

Talkgäste

  • Ein Jugendlicher in einem gelben Pullover.

    Denis findet die Sexualität von Menschen egal. Man kann auch mit queeren Menschen befreundet sein.

  • Eine Jugendliche in einer blauen Jacke.

    "Meine größte Hilfe war meine Schwester. Sie hat mich mental richtig aufgepuscht."

  • Ein Jugendlicher in einem braunen T-Shirt.

    "Junge StraftäterInnen verdienen immer eine zweite Chance."

  • Eine Jugendliche in einem gelben T-Shirt.

    "Ich habe ich immer geschämt meinen Eltern zu erzählen, dass ich selbst gemobbt werde. Ich dachte, ich belaste sie damit."

  • Ein Jugendlicher in orangenem T-Shirt.

    Jugendliche diskriminieren und mobben andere, um selbst besser dazustehen.

  • Bild von einem Jugendlichen in blauem Pulli.

    "Ich würde niemals meine Träume aufs Spiel setzen wegen Straftaten."

  • Ein Jugendlicher in beigem Pulli.

    "Ich glaube es reicht nicht, wählen zu gehen und zu glauben, man hat damit die Demokratie gerettet."

  • Eine Jugendliche in Jeansjacke.

    Findet das Darknet gruselig.

  • Eine Jugendliche in rotem Hemd.

    Selbst in einem wohlhabenden Elternhaus kann man kriminell werden. Wenn man viel hat, möchte man mehr haben. Da geht es dann um den Kick, nicht um Bedürfnisse.

  • Eine Jugendliche in lila Latzhose.

    Um das Klima zu retten, muss man jetzt aktiv werden. Zwybel verpasst deshalb regelmäßig 2 Tage ihrer Schulwoche.

  • Ein Jugendlicher in einem grünen T-Shirt.

    Bekommt in Berlin viel Vandalismus an Autos mit.

  • Eine Jugendliche in einem olivfarbenen T-Shirt.

    Sie versteht die Klimakleber und findet gut, dass sie das Klima schützen wollen. Aggressive Umweltschutzaktionen findet sie wirkungslos.

  • Eine Jugendliche in violettem T-Shirt.

    Mensch ist Mensch - egal, welche Religion oder sexuelle Identität.

  • Eine Jugendliche in einer hellgelben Strickjacke.

    Wenn man mit seinen Eltern 'befreundet' und auf Augenhöhe ist, dann hat man gar nicht wirklich Bock, seine Grenzen auszutesten.

  • Ein Jugendlicher in blauem T-Shirt.

    Jugendkriminalität ist ein Schrei nach Aufmerksamkeit. Erwachsene nehmen Minderjährige nicht für voll.

  • Eine Jugendliche in hellblauem T-Shirt.

    Wurde beleidigt, weil ihre Mütter lesbisch sind.

Direkt zu ...

ZDFchen

ZDFchen

Das digitale ZDF-Angebot exklusiv für die Jüngsten. Mit lustigen Geschichten, Abenteuern und Mitmach-Videos. Lernen, lachen, Pause machen mit den JoNaLus, Löwenzähnchen, Conni und vielen anderen.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.