Unsere Foodexpertin Nina Teubner
Für ca. 8 Stücke
Zutaten Teig
250 g Weizenmehl
3 TL Backpulver
1 Prise Salz
2 TL Vanillezucker
70 g Zucker
50 g kalte Butter
1 Ei
50 ml Milch
1 EL Milch zum Einstreichen
Zutaten Glasur
2 EL Puderzucker
2 TL Milch
2 TL Marmelade (z.B. Himbeermarmelade)
Zubereitung
Zuerst Mehl, Backpulver, Salz, Vanillezucker und Zucker in eine Schüssel geben und verrühren. Im nächsten Schritt die kalte Butter in Würfel schneiden und in den Teig kneten. Nun das Ei und die Milch dazugeben und die Zutaten zu einem festen Teig formen. Den Teig zu einem ca. 2-3 cm dicken Kreis ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Anschließend den Kreis in Achtel schneiden. Die dadurch entstehenden Dreiecke vor dem Backen etwas auseinanderziehen.
Die Scones mit etwas Milch einstreichen und dann für ca. 15 bis 20 Minuten bei 180 Grad Oberunterhitze goldbraun backen.
Für die Glasur Puderzucker, Milch und Marmelade verrühren. Den Puderzuckerguss nach dem Backen auf den noch warmen Scones verteilen.
Klassisch werden die Scones lauwarm serviert und mit etwas Butter, Marmelade oder Kompott zum Tee gegessen.
Zutaten Zwetschgenkompott
600 g Zwetschgen
100 ml Rotwein
60 g Zucker
5 Nelken (ganz)
3 TL Speisestärke
Zubereitung Zwetschgenkompott
Die Zwetschgen vierteln und in einen Topf geben. Einen guten Schuss des Rotweins in einer Schüssel mit der Speisestärke glatt rühren. Den restlichen Wein, den Zucker und die Nelken zu den Zwetschgen geben. Alternativ zum Rotwein kann auch Johannisbeersaft verwendet werden. Die Zwetschgen unter Rühren aufkochen. Hat sich der Zucker gelöst, die Speisestärke unterrühren. Das Kompott ungefähr 20 Minuten köcheln, bis es schön dickflüssig ist.
Vor dem Servieren die Nelken aus dem Kompott nehmen.
Guten Appetit!