Cultural Appropriation: Ist kulturelle Aneignung diskriminierend?
Cultural Appropriation: Ist kulturelle Aneignung diskriminierend?
Popmusik, Karneval, Mode: Die Praxis der kulturellen Aneignung ist alt, die Debatte dazu vielfältig. Dürfen Popstars Elemente anderer Kulturen übernehmen, Schauspieler*innen Blackfacing betreiben oder Menschen weißer Hautfarbe Dreadlocks tragen?
Der Film "Wo beginnt Diskriminierung" kam bei Euch leider nicht so gut an. Reporterin Dilan Gropengiesser hat sich Eure Kritik zu Herzen genommen und geht zusammen mit Politik- und …
Wie steht Ihr zu "Indianer"-Kostümen und Black-Facing? Seit Karneval ist die Diskussion über Diskriminierung durch kulturelle Aneignung in Deutschland lauter geworden. Was geht, was geht nicht? Und …
[ DISCLAIMER: In dieser Folge geht es um rassistische Praktiken, die für Schwarze und von Rassismus betroffene Menschen belastend wirken oder triggern könnten (Blackfishing, Blackfacing, kulturelle …
Tamam, ihr seid heiß aufs neue Video - doch bevor ihr es euch reinzieht, hier eine Triggerwarnung: Im Video kommen rassistische Handlungen (Blackfishing, kulturelle Aneignung) vor. An manchen Stellen …
Die Liste solcher Fragen ist endlos. Die Meinungen darüber, was legitim ist und was nicht, sind unterschiedlich. Denn wo liegt die Grenze zwischen Aneignung und Wertschätzung und wer entscheidet überhaupt darüber?
13 Fragen mit den Gästen: Hami Nguyen, Unternehmensberaterin, Aktivistin; ShaNon Bobinger, Moderatorin; Alex Barbian, HipHop-Fan und Journalist; Jan Fleischhauer, Journalist; Angelina Delgado, Haarsalon-Besitzerin; Hasnain Kazim, Autor. Host Jo Schück versucht, die Kontrahenten aufeinander zu zu bewegen. Können sie sich auf die goldene Mitte einigen?
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.