Wie klingt Einsamkeit? Kann Musik Solidarität herbeiführen? Und wie lässt sich Freiheit hörbar machen? In den jeweils zehn- bis fünfzehnminütigen Gesprächen, die Jo Schück mit Starpianist Igor Levit führt, geht es um Musik in all ihren Facetten, um Klassik und Pop und natürlich um die Wirkung der Musik auf ihre Zuhörer – und um die Welt, in der wir leben und in der Musik entsteht. Wie politisch ist Musik? Wie frei sind Interpret und Hörer? Und warum werden manche Stücke weltberühmt und andere nicht? Zwischendrin wird natürlich auch immer wieder in die Tasten gegriffen. Igor Levit präsentiert unterschiedliche Werke der Klavier-Literatur, Berühmtes und Abseitiges, Klassisches und Poppiges.
Was kann die Klassik vom Pop lernen?
aspekte Talk mit Igor Levit (Folge 5)
Dylan, die Stones oder John Lennon. Gibt es den besten Popsong aller Zeiten und ist er für immer der Gleiche? Oder ist er abhängig von Zeit, Ort und Person? Was macht einen guten Song aus? Igor Levit und Jo Schück suchen nach Gemeinsamem und Trennendem.
- 15 min
- 23.04.2020
- Video verfügbar bis 23.04.2021