Sie sind hier:

Einmal Außenseiter - immer Außenseiter?

Warum wir sie brauchen

Das soziale Milieu, Körperformen, sexuelle Identität sowie Überzeugungen können Gründe sein, warum Menschen stigmatisiert und ausgeschlossen werden. Manche Betroffenen werden jedoch zu Vordenkern. aspekte klärt, warum wir Außenseiter brauchen.

Videolänge:
41 min
Datum:
21.04.2023
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 18.04.2024

Mehr von aspekte

Moderatorin Katty Salié  steht vor der Hauptausstellungshalle in den Giardini und lächelt in die Kamera.

aspekte - Wohnideen für die Zukunft 

  • Untertitel

Überall machen sich Architekten und Künstler Gedanken darum, wie wir in Zukunft bauen und wohnen wollen. Wie schaffen wir lebenswerte Räume ohne dabei Raubbau am Planeten zu üben?

26.05.2023
Videolänge
Rückgabe jetzt: The Time is now!

aspekte - Kann man die Vergangenheit reparieren? 

  • Untertitel

Wohin mit den Schädel aus der Kolonialzeit? Wurden die Benin-Bronzen an die Falschen restituiert? Und warum liegt Schillers Doktorarbeit in Polen und das Krim-Gold in Amsterdam?

19.05.2023
Videolänge
Katty Salié und Jo Schück auf der Leipziger Buchmesse

aspekte - Leipziger Buchmesse 2023 

  • Untertitel

aspekte spürt den neuen Buchtrends nach: Klimafiktion, New Adult Reading oder den sich verbreitenden Sensitivity Readern, die für Political Correctness in Büchern sorgen.

28.04.2023
Videolänge
Raúl Aguayo-Krauthausen und Moderatorin Salwa Houmsi

aspekte - Behindert - na und? 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

Gerade auf dem Sektor der Kunst und der Kultur bleibt die Forderung nach Inklusion noch eine Utopie. aspekte besucht Kulturschaffende inklusiver Einrichtungen und fragt: Woran liegt das?

14.04.2023
Videolänge

Akzeptanz statt Verletzungen

Die Schauspielerin Stefanie Reinsperger
Stefanie Reinsperger: "Ich bin auch stolz darauf, anders zu sein."
Quelle: dpa

Berühmtheit schützt nicht vor Morddrohungen. Das hat auch die Schauspielerin Stefanie Reinsperger erfahren müssen. Sie ist bekannt aus dem "Tatort" und von der Theaterbühne. Als mehrgewichtige Frau wagt sie es, bestimmte Frauenrollen zu spielen, schafft es durch Talent, sich aus ihrer Randposition herauszumanövrieren, auch wenn ihr Köper nicht “der Norm” entspricht. Reinsperger ist nun in die Offensive gegangen: In ihrem Buch "Ganz schön wütend“ schreibt sie über Beschimpfungen und Verletzungen und plädiert für mehr Akzeptanz.
Auch Obdachlose werden häufig stigmatisiert und ausgegrenzt. Viele Menschen empfinden Unbehagen oder sogar Angst, wenn sie ihnen auf der Straße begegnen und vermeiden deshalb den Kontakt zu ihnen. Das kann dazu führen, dass Obdachlose sich noch weiter ausgegrenzt und allein gelassen fühlen. Dean hat es mithilfe des Straßenchores weg von der Straße geschafft, den Weg zurück in die Gesellschaft gefunden.

Verweigerung des Mainstream

3 jungen Männer in einem Fass auf einer Theaterbühne
Szene aus Kurt Weills Uraufführung von "Tom Sawyer" an der Komischen Oper
Quelle: Foto: Barbara Braun

In Kunst und Literatur nehmen Außenseiter oft eine zentrale Rolle ein. Zum Beispiel in Georg Büchners "Woyzeck", der vor einigen Tagen Premiere am Theater Bochum hatte und auch in der Kinderoper "Tom Sawyer" von Kurt Weill. Sie wurde gerade an der Komischen Oper Berlin uraufgeführt. Weill plante das Stück kurz vor seinem Tod, komponierte fünf Songs. 1950 starb er. "Tom Sawyer” kam nie auf die Bühne. Bis jetzt. Die beiden Ausreißer und Abenteurer Tom Sawyer und Huckleberry Finn leben nach ihren eigenen Regeln am Fluss – verweigern sich dem Mainstream. Solche Menschen wurden häufig zu Vordenkern, wie die Geschichte zeigt.

Außenseitertum im Kino

Eine älterere rothaarige Frau liegt auf einer Wiese mit einem schwarzhaarigen Mädchen.
"Miss Viborg": eine unmögliche Freundschaft zwischen Außenseitern.
Quelle: Meteor Film

Auch das preisgekrönte Spielfilmdebüt der dänischen Regisseurin Marianne Blicher setzt sich mit dem Thema "Außenseitertum" auseinander. In "Miss Viborg" stossen eine grummelige Frührentnerinein und eine rebellische 18-jährige aufeinander. Langsam wächst zwischen den beiden Außenseitern eine holprige Freundschaft. Nicht zuletzt durch die starken Leistungen ihrer beiden Hauptdarstellerinnen Ragnhild Kaasgaard und Isabella Møller Hansen zeigt der Film, dass es durchaus möglich ist Isolation durch gegenseitiges Vertrauen zu durchbrechen.

Außenseiter als Vordenker

Ayan Yuruk und Moderatorin Katty Salié
Ayan Yuruk und Katty Salié
Quelle: Anne Smith

Was wären wir ohne Aussenseiter? Wir wären wie "homogenisierte Milch im Kühlschrank", sagt der Sozialpsychologe Roland Imhoff im Gespräch mit Katty Salié. Denn Außenseiter-Figuren hinterfragen uns und unsere eigene Position. Jede erfolgreiche Gesellschaft braucht ein gewisses Maß an Nonkonformisten. So wie Ayan Yuruk, bekannt aus der Netflix Serie "Queer Eye": türkisch, schwul, Schwabe. Außenseiter sein – er weiß genau, was das bedeutet. Er sieht sich als Vorbild für marginalisierte Menschen.

Stab

  • Moderation - Katty Salié

Unsere Kultur-Sendungen

Kulturzeit Hintergrundbild

Kulturzeit

Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.

ZDF-Kultur - Bühne L und Bühne M

Kulturdokus 

Für euch zusammengestellt: die besten Dokus aus der Kultur von ZDF, arte und 3sat. Es geht um aktuelle gesellschaftliche Debatten, Musik, Kino, Kunst, Literatur, Architektur und Reisen. Bildung pur!

Pop Around the Clock

Pop Around the Clock

Alles rund um Pop Around the Clock - Videos, Songlisten und Künstlerinfos im Überblick, wann und wo Du willst! Darunter Sarah Connor, The Rolling Stones, AC/DC, J. Lo u.a..

Sag's mir

Sag's mir

Zwei Fremde treffen aufeinander, die verschiedene Meinungen und Werte vertreten. Nach persönlichem Kennenlernen steht am Ende die Frage, ob sie sich wiedersehen und weiter zum Thema diskutieren.

Forum am Freitag

Forum am Freitag

Die Diskussionssendung bietet Muslimen in Deutschland die Möglichkeit, ihre Erfahrungen in das gesellschaftliche Gespräch einzubringen. Muslime erklären ihre Religion, erzählen von ihrem Alltag.

Konzerte von Rock, Pop, Klassik bis Jazz zum Streamen und Aktuelles aus der Welt der Musik

Musik 

Hier gibt's Musik! Dokus, Reportagen, Shows und ihr könnt online Konzerte und Festivals streamen: von Rock und Pop, Elektro, Hip Hop, Metal, Musical über Klassik und Oper bis Jazz in der ZDFMediathek.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.