Sie sind hier:

Die Sachbuch-Bestenliste für März 2019

Von ZDF, Deutschlandfunk Kultur und DIE ZEIT

Frank Biess: Republik der Angst. Eine andere Geschichte der Bundesrepublik; Rowohlt; 624 S., 22,– €
Frank Biess: Republik der Angst. Eine andere Geschichte der Bundesrepublik; 624 S., 22,– €
Quelle: Rowohlt

1 (-) Ob in der Nachkriegszeit die Bedrohung eines nuklearen Krieges oder im 21. Jahrhundert die Furcht vor Terrorismus und Einwanderung – die Bundesrepublik hat sich schon immer als Angstnation definiert. Diese Hypothese belegt der kalifornische Geschichtsprofessor Frank Biess. Er erzählt die Geschichte der BRD als eine Geschichte kollektiver Ängste. Findet diese Ära bald ihr Ende? 118 Punkte

Florian Meinel: Vertrauensfrage. Zur Krise des heutigen Parlamentarismus; C. H. Beck; 238 S., 16,95 €
Florian Meinel: Vertrauensfrage. Zur Krise des heutigen Parlamentarismus; 238 S., 16,95 €
Quelle: C. H. Beck

2 (8) Keine Institution wurde in Deutschland so oft totgesagt wie das Parlament. Populisten verabscheuen es und fordern mehr direkte Demokratie. Ist das Parlament in Deutschland nur dazu da, dem Willen der Regierung zu gehorchen? Der Jurist Florian Meinel analysiert die Bedrohungen für den Parlamentarismus und liefert Vorschläge, wie er sich reformieren muss, um die Angriffe zu überstehen. 87 Punkte

Frank Bösch: Zeitenwende 1979: Als die Welt von heute begann; C. H. Beck; 512 S., 28,– €
Frank Bösch: Zeitenwende 1979: Als die Welt von heute begann; 512 S., 28,– €
Quelle: C. H. Beck

3 (8) 1979 war das große Jahr der politischen Krise. Es häuften sich die Revolutionen: im Iran, in Großbritannien mit Thatchers neoliberalem Kurs, in Afghanistan mit dem Einfall der sowjetischen Truppen. Waren es nur zufällige Ereignisse? Oder gibt es einen Zusammenhang? Der Historiker Frank Bösch begreift 1979 als das Schlüsseljahr für die Gegenwart und beschreibt die Ursachen und Motive hierfür. 36 Punkte

Francis Fukuyama: Identität. Aus dem Englischen von Bernd Rullkötter; Hoffmann und Campe; 240 S., 22,– €
Francis Fukuyama: Identität. Aus dem Englischen von Bernd Rullkötter; 240 S., 22,– €
Quelle: Hoffmann und Campe

4 (-) Francis Fukuyama hat den Satz geprägt, dass sich nach dem Fall der Mauer allerorts die Demokratie durchsetzen werde und das Ende der Geschichte nah sei. In seinem neuen Buch korrigiert der Geschichtsprofessor die These und erklärt, warum die liberalen Demokratien sich auf dem Rückzug befinden. Als Heilmittel schlägt er vor, dem menschlichen Bedürfnis nach klaren Identitäten entgegenzukommen. 34 Punkte

Daniel Mendelsohn: Eine Odyssee: Mein Vater, ein Epos und ich; A. d. Engl. v. Matthias Fienbork; Siedler; 352 S., 26,– €
Daniel Mendelsohn: Eine Odyssee: Mein Vater, ein Epos und ich; A. d. Engl. v. Matthias Fienbork; 352 S., 26,– €
Quelle: Siedler

5 (-) Jay Mendelsohn ist 81 Jahre alt, pensionierter Mathematiker und ein Vater, der sich von seinem Sohn emotional distanziert hat. Eines Tages beschließt er, einen Uni-Kurs seines Sohnes zum Thema "Homers ›Odyssee‹" zu besuchen. Die Begegnung lenkt die Vater-Sohn-Beziehung in neue Bahnen und führt nebenbei zu einer faszinierenden Reise durch die Welten des griechischen Klassikers. 32 Punkte

Lisa Herzog: Die Rettung der Arbeit. Ein politischer Aufruf; Hanser Berlin; 224 S., 22,– €
Lisa Herzog: Die Rettung der Arbeit. Ein politischer Aufruf; 224 S., 22,– €
Quelle: Hanser Berlin

6 (-) Die Formen der Arbeit verändern sich. Immer häufiger übernehmen Roboter einfache Aufgaben und ersetzen den Menschen. Die künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch und revolutioniert den Arbeitsmarkt. Die Philosophin Lisa Herzog zeigt Wege, wie sich die Gesellschaft auf den Wandel vorbereiten kann. Ihr Credo: Wir dürfen die Bedingungen der Arbeit nicht den Märkten überlassen. 31 Punkte

Michael Pollan: Verändere dein Bewusstsein; A. d. Engl. v. Thomas Gunkel; Kunstmann; 450 S., 26,– €
Michael Pollan: Verändere dein Bewusstsein; A. d. Engl. v. Thomas Gunkel; 450 S., 26,– €
Quelle: Kunstmann

6 (-) Durch T. C. Boyles neuen Roman "Das Licht" ist die Droge LSD wieder in aller Munde. Forscher beschäftigen sich schon lange mit der Frage, ob kleine Mengen LSD für den Menschen heilsam sind. Der amerikanische Journalist Michael Pollan erzählt die Geschichte der Droge, schildert den Stand der Forschung und befragt Erfahrungsberichte: Hat LSD einen Platz in der Mitte der Gesellschaft? 31 Punkte

Felwine Sarr: Afrotopia; Aus dem Französischen von Max Henninger; Matthes & Seitz; 176 S., 20,– €
Felwine Sarr: Afrotopia; Aus dem Französischen von Max Henninger; 176 S., 20,– €
Quelle: Matthes & Seitz

6 (4) Die Stereotype über Afrika halten sich zäh: für die einen Elendsgebiet; für andere Reservoir an exotischen Fantasien. Felwine Sarr hat ein Manifest geschrieben, das mit den Klischees aufräumt. Der senegalesische Schriftsteller geht dem Verhältnis zwischen Mensch und Natur auf dem Kontinent nach – herausgekommen ist eine Utopie, die das Zeitalter des Afrofuturismus heraufbeschwört. 31 Punkte

Christoph Türcke: Digitale Gefolgschaft: Auf dem Weg in eine neue Stammesgesellschaft: C. H. Beck; 251 S., 16,95 €
Christoph Türcke: Digitale Gefolgschaft: Auf dem Weg in eine neue Stammesgesellschaft: 251 S., 16,95 €
Quelle: C. H. Beck

9 (-) Bei Plattformen wie Twitter, YouTube und Facebook handele es sich nicht um Informationsportale, sondern um Clanräume von digitalen Stammesgesellschaften, warnt der Philosoph Christoph Türcke und erklärt, warum die digitalen Medien eine Brutstätte für Despotismus und Populismus sind. Er benennt die Gefahren und zeigt Wege aus der digitalen Einbahnstraße. 30 Punkte

Kia Vahland: Leonardo da Vinci und die Frauen. Eine Künstlerbiographie; Insel; 348 S., 26,– €
Kia Vahland: Leonardo da Vinci und die Frauen. Eine Künstlerbiographie; 348 S., 26,– €
Quelle: Insel

9 (-) Leonardo da Vincis wegweisende Ideen zu Naturgeschichte, Schöpfung und Kunst beziehen sich auf Formen und Vorstellungen der Weiblichkeit. Woher kommt diese Fixierung? Die Journalistin Kia Vahland befasst sich in ihrer Biografie mit dem Werk Leonardos und zeigt, warum seine Kunst als Meilenstein in der Emanzipationsgeschichte der Frauen gelesen werden muss. 30 Punkte

Sophie Wennerscheid: Sex machina: Zur Zukunft des Begehrens; Matthes & Seitz; 240 S., 24,– €
Sophie Wennerscheid: Sex machina: Zur Zukunft des Begehrens; 240 S., 24,– €
Quelle: Matthes & Seitz

9 (-) Die Liebe zwischen Mensch und Maschine ist nicht neu. Erstmals kann sie allerdings auch sexuell ausgelebt werden. Immer mehr elektronische und digitale Sexpuppen drängen auf den Markt und verändern die Bedingungen der menschlichen Sexualität. Was heißt es nun, eine Maschine zu begehren? Die Literaturwissenschaftlerin Sophie Wennerscheid plädiert für einen entspannten Umgang mit der Technik.
30 Punkte

Jedes Jury-Mitglied der Sachbuch-Bestenliste vergibt monatlich an vier Sachbücher je einmal 15, 10, 6 und 3 Punkte.

Die Jury der Sachbuch-Bestenliste: René Aguigah (Deutschlandfunk Kultur), Peter Arens (ZDF), Susanne Billig (Deutschlandfunk Kultur), Ralph Bollmann (F.A.S.), Stefan Brauburger (ZDF), Alexander Cammann (DIE ZEIT), Gregor Dotzauer (Der Tagesspiegel), Heike Faller (DIE ZEIT), Daniel Fiedler (ZDF), Jenny Friedrich-Freksa (Kulturaustausch), Manuel J. Hartung (DIE ZEIT), Thorsten Jantschek (Deutschlandfunk Kultur), Kim Kindermann (Deutschlandfunk Kultur), Inge Kutter (DIE ZEIT), Hannah Lühmann (DIE WELT), Ijoma Mangold (DIE ZEIT), Tania Martini (taz), Susanne Mayer (DIE ZEIT), Christoph Möllers (HU Berlin), Jutta Person (freie Literaturkritikerin), Bettina von Pfeil (ZDF), Jens-Christian Rabe (Süddeutsche Zeitung), Christian Rabhansl (Deutschlandfunk Kultur), Anne Reidt (ZDF), Anna Riek (ZDF), Stephan Schlak (Zeitschrift für Ideengeschichte), Hilal Sezgin (freie Autorin), Catrin Stövesand (Deutschlandfunk), Elisabeth von Thadden (DIE ZEIT), Julia Voss (Leuphana-Uni Lüneburg)

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.